102,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Analyse der steuerlichen Wirkungen von hybriden Finanzierungen in Unterkapitalisierungssituationen aus der Sicht einer österreichischen Muttergesellschaft. Ziel ist es die Frage zu beantworten, welche Finanzierungsform unter Berücksichtigung von Unterkapitalisierungsregelungen die Optimale ist. Dabei werden zunächst die Grundlagen der Konzernfinanzierung, die relevanten Bestimmungen des Abkommensrechts, des Europarechts und des österreichischen Steuerrechts aufgearbeitet. Anschließend werden die nationalen Unterkapitalisierungsregelungen der sieben…mehr

Produktbeschreibung
Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Analyse der steuerlichen Wirkungen von hybriden Finanzierungen in Unterkapitalisierungssituationen aus der Sicht einer österreichischen Muttergesellschaft. Ziel ist es die Frage zu beantworten, welche Finanzierungsform unter Berücksichtigung von Unterkapitalisierungsregelungen die Optimale ist. Dabei werden zunächst die Grundlagen der Konzernfinanzierung, die relevanten Bestimmungen des Abkommensrechts, des Europarechts und des österreichischen Steuerrechts aufgearbeitet. Anschließend werden die nationalen Unterkapitalisierungsregelungen der sieben wichtigsten Kapitalexportländer Österreichs systematisiert. Insbesondere wird der sachliche Anwendungsbereich in Hinblick auf hybride Finanzierungsinstrumente untersucht. Kasuistische Belastungsvergleiche zeigen die zu erwartende Gesamtsteuerbelastung einer grenzüberschreitenden Finanzierung unter Einsatz von hybriden Finanzierungsinstrumenten mit und ohne Vorliegen einer Unterkapitalisierung.
Autorenporträt
Margret Ruprecht, Dr. MMag. LL.M.: Studium der Handelswissenschaften und Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien. Projektmanagerin bei einer international tätigen Immobilienentwicklungsgesellschaft.