Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 13,98 €
  • Broschiertes Buch

Das Buch führt umfassend in die wichtigsten Steuerarten und deren Zusammenhänge ein: Es behandelt: Das Allgemeine Steuerrecht/Abgabenordnung, die Einkommensteuer, die Körperschaftsteuer, die Gewerbesteuer, die Umsatzsteuer sowie die Erbschaft- und Schenkungsteuer. Mit diesen Inhalten deckt der Titel den aktuellen Rahmenlehrplan der Steuerfachangestellten vollständig ab.
Der Titel ist nicht nur für die gesamte Ausbildungszeit geeignet, sondern bietet sich auch ideal zum Wiedereinstieg und zur anwendungsorientierten Vermittlung von Basis- und Vertiefungswissen in der steuerlichen Praxis sowie
…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch führt umfassend in die wichtigsten Steuerarten und deren Zusammenhänge ein: Es behandelt: Das Allgemeine Steuerrecht/Abgabenordnung, die Einkommensteuer, die Körperschaftsteuer, die Gewerbesteuer, die Umsatzsteuer sowie die Erbschaft- und Schenkungsteuer. Mit diesen Inhalten deckt der Titel den aktuellen Rahmenlehrplan der Steuerfachangestellten vollständig ab.

Der Titel ist nicht nur für die gesamte Ausbildungszeit geeignet, sondern bietet sich auch ideal zum Wiedereinstieg und zur anwendungsorientierten Vermittlung von Basis- und Vertiefungswissen in der steuerlichen Praxis sowie Weiterbildung an. Die Stoffpräsentation ist durch die langen Erfahrungen des Autors aus der Lehr- und Prüftätigkeit in der Steuerfachangestelltenausbildung optimal auf diese Zielgruppe ausgerichtet. Es kann sowohl unterrichtsbegleitend als auch zum Selbststudium eingesetzt werden.

Der zweifarbige Innenteil, zahlreiche Schaubilder; Beispiele sowie das ausführliche Stichwortverzeichnis erleichtern die Erarbeitung des Stoffes. Zusätzlich sind über 300 "Fälle zur Sicherung des Lernerfolgs" in die Kapitel integriert. Das dazugehörige Lösungsbuch (ISBN 978-3-470-49880-5; € 17,00) erscheint zeitgleich.

Die 10. Auflage erscheint zusätzlich mit einem Online-Aktualisierungsservice und den wichtigsten Schaubildern als Gratis-Download. Es enthält alle Änderungen für den Veranlagungszeitraum 2008 (Stand 30. April 2008).

Berücksichtigt sind im Einzelnen:

- Unternehmenssteuerreformgesetz 2008 - damit auch auf die Änderungen in der Gewerbesteuer

- Auf die Abgeltungsteuer auf private Kapitalerträge und Veräußerungsgewinne ab dem VZ 2009 wird in einem separaten Teil am Ende der Einkommensteuer bereits eingegangen

- Gesetz zur Förderung der zusätzlichen Altersvorsorge und zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch

- Zweites Gesetz zur Änderung des Finanzverwaltungsgesetzes und anderer Gesetze

- Jahressteuergesetz 2008

- Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Rahmenbedingungen für Kapitalbeteiligungen (MoRaKG) in der Fassung vom 07.09.2007 (BT-Drucks. 16/6311)

- Aktueller Stand der Erbschaftsteuerreform 2008

- Fortschreibung des Alterseinkünftegesetzes auf die Rechtslage VZ 2008

- Lohnsteuer-Richtlinien 2008

- Umsatzsteuer-Richtlinien 2008