Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 22,47 €
  • Broschiertes Buch

Der umfassende Überblick zu allen Steuerfragen rund um Ehe und Scheidung. Es gibt kaum einen Übergangsbereich zwischen zwei Rechtsgebieten, der so viele Fragen und Harmonisierungsprobleme aufwirft, wie der Nahtbereich zwischen Steuer- und Familienrecht. Neben der familienrechtlichen spielt dabei vor allem die steuerliche Seite mit ihren zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten eine erhebliche Rolle. Dieser Titel beantwortet alle wichtigen Fragen zur Veranlagung und zur Ertragsteuer sowie des Unterhalts-, Vermögensausgleichs- und Versorgungsausgleichsrechts rund um Ehe und eingetragene…mehr

Produktbeschreibung
Der umfassende Überblick zu allen Steuerfragen rund um Ehe und Scheidung.
Es gibt kaum einen Übergangsbereich zwischen zwei Rechtsgebieten, der so viele Fragen und Harmonisierungsprobleme aufwirft, wie der Nahtbereich zwischen Steuer- und Familienrecht. Neben der familienrechtlichen spielt dabei vor allem die steuerliche Seite mit ihren zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten eine erhebliche Rolle.
Dieser Titel beantwortet alle wichtigen Fragen zur Veranlagung und zur Ertragsteuer sowie des Unterhalts-, Vermögensausgleichs- und Versorgungsausgleichsrechts rund um Ehe und eingetragene Lebenspartnerschaften. Darüber hinaus werden die besonderen Überlegungen bei der angemessenen Gestaltung der Erbfolge in Patchworkfamilien angesprochen. Anhand von Beispielen erläutern die Autoren legale steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten und weisen auf mögliche illegale Umgehungsversuche hin. Die praxisnahe Darstellung der familiengerichtlichen Prozessführung rundet das Handbuch ab und macht es zu einer wertvollen Praxishilfe.
Die Neuauflage wurde auf den neuesten Rechtsstand gebracht und berücksichtigt die Neuregelungen zum Scheidungsunterhalt für bedürftige Partner durch das Gesetz zur Änderung des Unterhaltsrechts und die Auswirkungen der Entscheidung des BVerfG v. 7. 6. 2013 zur Gleichstellung eingetragener Lebenspartnerschaften beim Ehegattensplitting sowie aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsmeinungen rund um das Thema Ehe und Scheidung.

Aus dem Inhalt:

Veranlagung der Eheleute in Scheidungsfällen.
Ehegattenunterhalt.
Berücksichtigung von Kindern.
Vermögensauseinandersetzung.
Versorgungsausgleich.
Eigenheimrentengesetz (Wohn-Riester).
Behandlung von Verlusten eines oder beider Ehegatten.
Vorlage von Steuer- und Gewinnermittlungsunterlagen im Scheidungsprozess.
Scheidungskosten.
Familienrechtsstreit und Steuerstrafrecht.
Autorenporträt
Wolfgang Arens, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht und für Steuerrecht, zahlreiche Veröffentlichungen; Anwaltliche Beratung des GmbH-Geschäftsführers (Nomos), ferner Dozent bei der DAA seit 1986 und beim Fachinstitut des Steuerberaterverbandes Westfalen-Lippe und Landesverband der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Bayern.