49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Morbus Parkinson zugrundeliegende Krankheitsbild wurde erstmals vom englischen Arzt James Parkinson(1755-1828) näher beschrieben. James Parkinson benannte die Krankheit "Shaking palsy" und beschrieb den Phänotypen seiner Zeit als das Einbüßen an Muskelkraft und den Verlust der Kontrolle über bestimmte, gerichtete Bewegungsformen , allen voran diejenigen, die die Feinmotorik betreffen. -Synuclein - ein intrazelluläres, Membranporen bildendes Neuroprotein - ist laut neuesten Erkenntnissen massgeblich an der Entstehung von Morbus Alzheimer beteiligt.

Produktbeschreibung
Das Morbus Parkinson zugrundeliegende Krankheitsbild wurde erstmals vom englischen Arzt James Parkinson(1755-1828) näher beschrieben. James Parkinson benannte die Krankheit "Shaking palsy" und beschrieb den Phänotypen seiner Zeit als das Einbüßen an Muskelkraft und den Verlust der Kontrolle über bestimmte, gerichtete Bewegungsformen , allen voran diejenigen, die die Feinmotorik betreffen. -Synuclein - ein intrazelluläres, Membranporen bildendes Neuroprotein - ist laut neuesten Erkenntnissen massgeblich an der Entstehung von Morbus Alzheimer beteiligt.
Autorenporträt
Christian Seelandt schloss im Jahre 2005 das Bachelorstudium der Biochemie an der Universität Ulm ab. 2007 folgte der Abschluss des Masterstudiums der Biochemie mit physikalischer Ausrichtung an der Universität Zürich. Im Jahre 2011 promovierte Christian Seelandt am Institut für Physiologie der Universität Zürich.