10,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Nicht zu glauben: Beim Einbruch in eine New Yorker Kunstgalerie bleibt ein wertvoller Cézanne verschont!Aber dann wird ein leitender Angestellter des Metropolitan-Museums ermordet, einer seiner Kollegen entgeht nur knapp einem Mordanschlag.Wer ist so verrückt, dass er für ein Gemälde tötet und es dann doch nicht in seinen Besitz nimmt? Der Roman STERBEN FÜR CÉZANNE von John Alexander Gra-ham erschien erstmals im Jahr 1970; eine deutsche Erstveröffentlichung erfolgte 1972. Der Apex-Verlag veröffentlicht eine durchgesehene und illustrierte Neuausgabe dieses Klassikers der Kriminal-Literatur in seiner Reihe APEX CRIME.…mehr

Produktbeschreibung
Nicht zu glauben: Beim Einbruch in eine New Yorker Kunstgalerie bleibt ein wertvoller Cézanne verschont!Aber dann wird ein leitender Angestellter des Metropolitan-Museums ermordet, einer seiner Kollegen entgeht nur knapp einem Mordanschlag.Wer ist so verrückt, dass er für ein Gemälde tötet und es dann doch nicht in seinen Besitz nimmt? Der Roman STERBEN FÜR CÉZANNE von John Alexander Gra-ham erschien erstmals im Jahr 1970; eine deutsche Erstveröffentlichung erfolgte 1972. Der Apex-Verlag veröffentlicht eine durchgesehene und illustrierte Neuausgabe dieses Klassikers der Kriminal-Literatur in seiner Reihe APEX CRIME.
Autorenporträt
Graham, John Alexander§John Alexander Graham ist ein US-amerikanischer Kriminal-Schriftsteller.Dörge, Christian§Christian Dörge ist ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker, Musiker, Theater-Schauspieler und -Regisseur. Erste Veröffentlichungen 1988 und 1989: Phenomena (Roman), Opera (Texte). Von 1989 bis 1993 Leiter der Theatergruppe Orphée-Dramatiques und Inszenierung eigener Werke, u.a. Eine Selbstspiegelung des Poeten (1990), Das Testament des Orpheus (1990), Das Gefängnis (1992) und Hamlet-Monologe (2014).Diverse Veröffentlichungen in Anthologien und Literatur-Periodika. Veröffentlichung der Textsammlungen Automatik (1991) sowie Gift und Lichter von Paris (beide 1993).Seit 1992 erfolgreich als Komponist und Sänger seiner Projekte Syria und Borgia Disco sowie als Spoken Words-Artist im Rahmen zahlreicher Literatur-Vertonungen;