Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 35,95 €
  • Broschiertes Buch

Der Komponist Stephen Heller, heute zu Unrecht in Vergessenheit geraten, stand im Schatten seiner Zeitgenossen, Schumann und Chopin. Eine umfassende Betrachtung seines Lebens sowie eine Analyse des Gesamtschaffens sind bisher nicht erschienen. Neben den Etüden, die von grossem didaktischen Wert sind, nehmen die Charakterstücke eine besondere Stellung ein. Die Arbeit zeigt die in engem Kontext zueinanderstehenden ideellen sowie kompositionstechnischen und kulturgeschichtlichen Voraussetzungen des Schaffens auf. Der Veröffentlichung sind ein Werkverzeichnis mit Quellenangaben und ein Namens- sowie Sachregister hinzugefügt.…mehr

Produktbeschreibung
Der Komponist Stephen Heller, heute zu Unrecht in Vergessenheit geraten, stand im Schatten seiner Zeitgenossen, Schumann und Chopin. Eine umfassende Betrachtung seines Lebens sowie eine Analyse des Gesamtschaffens sind bisher nicht erschienen. Neben den Etüden, die von grossem didaktischen Wert sind, nehmen die Charakterstücke eine besondere Stellung ein. Die Arbeit zeigt die in engem Kontext zueinanderstehenden ideellen sowie kompositionstechnischen und kulturgeschichtlichen Voraussetzungen des Schaffens auf. Der Veröffentlichung sind ein Werkverzeichnis mit Quellenangaben und ein Namens- sowie Sachregister hinzugefügt.
Rezensionen
"Zum erstenmal liegt jetzt eine gründlich recherchierte Arbeit vor, die Fragen der stilistischen Entwicklung nachgeht und Hellers umfangreiches pianistisches Schaffen mit zahlreichen Querverbindungen zum Hauptstrom der deutschen Romantik ausführlich würdigt." (Neue Zürcher Zeitung) "Sie legt ein sorgfältig dokumentiertes Werk vor, das mehr als eine einfühlsame Annäherung an Hellers pianistisches Oeuvre darstellt, eine klar charakterisierende Einführung nämlich, die sich als nützliches Handbuch im Sinne eines Leitfadens durch eine Vielzahl von spielenswerten Klavierstücken erweist." (Walter Labhart, Schweizerische musikpädagogische Blätter)