54,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

1m Sommer 1980 wurde yom Bundesminister flir Forschung und Technologie eine Stu die tiber die Auswirkungen eines verstarkten Einsatzes von Kohle zur Energie bedarfsdeckung ausgeschrieben. Die Abteilung flir Angewandte System analyse (AFAS) des Kernforschungszentrums Karlsruhe beteiligte sich an dieser Ausschrei bung und wurde im Jahre 1981 mit der Durchflihrung der Studie beauftragt. Ftir die AFAS lag, neben dem Interesse an der inhaltlichen Thematik, der be son dere Reiz dieses Projektes in der Chance, erstmals in Deutschland eine groBere Untersuchung entsprechend dem Konzept der…mehr

Produktbeschreibung
1m Sommer 1980 wurde yom Bundesminister flir Forschung und Technologie eine Stu die tiber die Auswirkungen eines verstarkten Einsatzes von Kohle zur Energie bedarfsdeckung ausgeschrieben. Die Abteilung flir Angewandte System analyse (AFAS) des Kernforschungszentrums Karlsruhe beteiligte sich an dieser Ausschrei bung und wurde im Jahre 1981 mit der Durchflihrung der Studie beauftragt. Ftir die AFAS lag, neben dem Interesse an der inhaltlichen Thematik, der be son dere Reiz dieses Projektes in der Chance, erstmals in Deutschland eine groBere Untersuchung entsprechend dem Konzept der Technikfolgenabschatzung durchflih ren zu konnen. Zwar findet seit Jahren eine Diskussion tiber das Technology-As sessment (TA)-Konzept und seine Institutionalisierung im wissenschaftlichen und politischen Bereich statt; es fehlt aber weitgehend noch an einer praktischen De monstration der Moglichkeiten und Grenzen dieser Analysekonzeption, sieht man von einigen Studien ab. die man nur im weiteren Sinneals Technikfolgenabschat zung einordnen kann. Die Studie wurde von der AFAS mit dem Anspruch einer moglichst umfassenden Identifikation und Analyse der okonomischen, okologischen und gesellschaftlichen Bedingungen und Folgen eines verstarkten Steinkohleeinsatzes konzipiert. Generell ist die Erflillung eines solchen Anspruchs mit einem erheblichen personellen und zeitlichen Aufwand verbunden. vor allem dann, wenn noch kein ausreichendes In strumentarium vorliegt und z. B. neue Modelle noch entwickelt werden mtissen.