Marktplatzangebote
12 Angebote ab € 2,99 €
  • Gebundenes Buch

An keinem Bautyp lässt sich die Geschichte der Kunstentwicklung so gut ablesen wie am Kirchenbau. Der vorliegende Band schlägt eine Reise zu den beliebtesten, aber auch außergewöhnlichsten unter ihnen vor und vereint insgesamt Darstellungen zu 80 Objekten. Dabei setzt er Schwerpunkte auf die Darstellung der eigenständigen romanischen Kaiserdome, der Kirchen mit bedeutenden Skulpturen wie Naumburg und Bamberg, der großen gotischen Dome von Köln über Halberstadt bis nach Ulm und Freiburg und der Bauten der Gegenwart von der Berliner Gedächtniskirche bis zum jüngsten Kirchenbau von Peter Zumthor.

Produktbeschreibung
An keinem Bautyp lässt sich die Geschichte der Kunstentwicklung so gut ablesen wie am Kirchenbau. Der vorliegende Band schlägt eine Reise zu den beliebtesten, aber auch außergewöhnlichsten unter ihnen vor und vereint insgesamt Darstellungen zu 80 Objekten. Dabei setzt er Schwerpunkte auf die Darstellung der eigenständigen romanischen Kaiserdome, der Kirchen mit bedeutenden Skulpturen wie Naumburg und Bamberg, der großen gotischen Dome von Köln über Halberstadt bis nach Ulm und Freiburg und der Bauten der Gegenwart von der Berliner Gedächtniskirche bis zum jüngsten Kirchenbau von Peter Zumthor.
Autorenporträt
Horst Zielske (geb. 1946) fotografiert seit 1993 im Team als Vater und Sohn gemeinsam mit Daniel Zielske (geb. 1972): Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich der angewandten Fotografie, der Architektur-, der Landschafts- und der Werbefotografie. Die Darstellung von Landschaft und Architektur beherrscht ihre fotografische Arbeit. Im Unterschied zur historischen Fotografie wollen die Bilder der Zielskes nicht nur dokumentieren, sondern sie bedienen sich oftmals einer poetischen Bildsprache, die von Kritikern als poetische Sachlichkeit charakterisiert wird. Seit 1999 arbeiten sie zunehmend an größeren Werkreihen zu Buch- und Ausstellungsprojekten.