17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 2,7, Universität Hamburg (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll festgehalten werden, welche Faktoren bei der Reproduktion von Ungleichheiten eine Rolle spielen und dabei besonders auf die Intergenerationalität von Reichtum und Armut eingehen. Diese lässt sich Anhand des SOEP (Sozioökonomischen Panel des DIW) relativ gut nachvollziehen, da hier aufgezeigt wird, wie sich gesellschaftlicher Status intergenerational vererbt bzw.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 2,7, Universität Hamburg (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll festgehalten werden, welche Faktoren bei der Reproduktion von Ungleichheiten eine Rolle spielen und dabei besonders auf die Intergenerationalität von Reichtum und Armut eingehen. Diese lässt sich Anhand des SOEP (Sozioökonomischen Panel des DIW) relativ gut nachvollziehen, da hier aufgezeigt wird, wie sich gesellschaftlicher Status intergenerational vererbt bzw. entwickelt. In Deutschland vollzieht sich momentan eine besorgniserregende Dynamik im sozialen Raum. Gemeint ist die Schere zwischen Arm und Reich, die immer größer wird. Trotz aller politischen Versuche gibt es in Deutschland eine große abgehängte Klasse, die sich durch ihre eigene Machtlosigkeit und Armut manifestiert und sich durch ihre maßlose Enttäuschung gegenüber anderen Akteuren in Gesellschaft und Politik ausdrückt.