29,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Der Geschichtsmaterialismus zeigt uns die Probleme in ihrer wahren Bedeutung, das heißt als Aufgaben, die durch Handlungen zu lösen sind. Er ist das bewusste Erleben und Schaffen der Geschichte und Kultur. Der Geschichtsmaterialismus zeigt uns die Geschichte der Menschheit und deren Kultur als ihr eigenes selbst geschaffenes Werk und ihre Verantwortlichkeit." Aus: Stanis¿aw Brzozowski "Der Geschichtsmaterialismus als Kulturphilosophie"

Produktbeschreibung
"Der Geschichtsmaterialismus zeigt uns die Probleme in ihrer wahren Bedeutung, das heißt als Aufgaben, die durch Handlungen zu lösen sind. Er ist das bewusste Erleben und Schaffen der Geschichte und Kultur. Der Geschichtsmaterialismus zeigt uns die Geschichte der Menschheit und deren Kultur als ihr eigenes selbst geschaffenes Werk und ihre Verantwortlichkeit." Aus: Stanis¿aw Brzozowski "Der Geschichtsmaterialismus als Kulturphilosophie"
Autorenporträt
Aleksandra Konarzewska ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Literatur und Ideengeschichte Ost- und Zentraleuropas,  Memory Studies sowie die gegenwärtige Nonfiction-Literatur. Alexander Karl Golec hat Philosophie und Slavistik (Polonistik) an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen studiert. Er beschäftigt sich mit der Literatur und Philosophie der Jahrhundertwende (19.  und 20. Jahrhundert). Derzeit studiert er Kulturwissenschaften im Rahmen der deutsch-polnischen transkulturellen Studien in Tübingen und Warschau.