17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1.3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeitschrift die Zeit betitelte im Jahr 2000 einen Aufsatz zu einer neugegründeten Stadt in Malaysia mit "Sag Ja zu Cyberjaya" (vgl. Vogelpohl 2000), das Handelsblatt berichtet 2011 von einer Investition des deutschen Unternehmens Bosch von knapp 520 Mio. EUR in Malaysia (vgl. Handelsblatt 2011). Aus diesen beiden Beispielen aus deutschen Zeitungen stechen zwei Standorte in Malaysia hervor, die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1.3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeitschrift die Zeit betitelte im Jahr 2000 einen Aufsatz zu einer neugegründeten Stadt in Malaysia mit "Sag Ja zu Cyberjaya" (vgl. Vogelpohl 2000), das Handelsblatt berichtet 2011 von einer Investition des deutschen Unternehmens Bosch von knapp 520 Mio. EUR in Malaysia (vgl. Handelsblatt 2011). Aus diesen beiden Beispielen aus deutschen Zeitungen stechen zwei Standorte in Malaysia hervor, die anscheinend momentan sehr attraktiv für deutsche Unternehmen sind: Die neu gegründete Stadt Cyberjaya, die Inhalt des Zeit-Artikels ist, liegt im sog. Multimedia Corridor (MSC) südlich der Hauptstadt Kuala Lumpurs. Der Standort, der u.a. von der 520 Mio. EUR Investition des deutschen Unternehmens Bosch gegründet wurde, liegt im malaiischen Bundesstaat Penang. Doch wie kommt es dazu, dass die beiden Standorte in Deutschland für solche Schlagzeilen sorgen? Dieses kann die vorliegende Arbeit beantworten.Thema sind die Standortcluster der Technologiebranche in den bereits angesprochenen Regionen Penang und MSC. Im zweiten Kapitel werden zunächst die theoretischen Modelle und Möglichkeiten einer nachholenden Entwicklung für Entwicklungs- und Schwellenländer erläutert (Kapitel 2.1). Danach wird die Bedeutung der Technologiebranche angeführt und deren Verbindung zu Innovationen und Forschung- und Entwicklungsausgaben aufgezeigt (Kapitel 2.2).Im dritten Kapitel wird die allgemeine Entwicklung der Wirtschaft (Kapitel 3.1), sowie die Entwicklung der Technologiebranche in Malaysia untersucht (Kapitel 3.2), da der Staat die Rahmenbedingungen für die wirtschaftlichen Prozesse in Penang und im MSC vorgibt.Im vierten Kapitel werden für die beiden untersuchten Regionen zunächst die gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Grundausrichtungen untersucht (Kapitel 4.1.1 bzw. 4.2.1) um daraufhin explizit die Technologiebranche in beiden Standortclustern zu analysieren (Kapitel 4.1.2 bzw. 4.2.2).Das fünfte Kapitel wird einen Vergleich der beiden Standorte Penang und MSC zum Inhalt haben, um im sechsten Kapitel ein Fazit bzw. eine kurze Zukunftsperspektive für den Wirt-schaftsraum Penang, MSC und Malaysia zu entwerfen.