59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wie fallen unternehmerische Standortentscheidungenbzw. welche Anforderungen stellen Investoren an ihrenStandort? Vollzieht sich ein Wandel in der Bedeutungvon harten und weichen Standortfaktoren? Wichtig sindin der Regel alle Standortanforderungen, doch womachen Unternehmensdenker und -lenker am ehestenKompromisse? Anders als in anderen Arbeiten bildetder Autor Christian Barthel die getroffenenStandortentscheidungen mit den modernenMarktforschungsverfahren Conjoint- undMeans-End-Analyse realitätsnäher ab, als dies bishergelang. Als Datenbasis dienen ihm 62 ausführlicheInterviews und Tests mit…mehr

Produktbeschreibung
Wie fallen unternehmerische Standortentscheidungenbzw. welche Anforderungen stellen Investoren an ihrenStandort? Vollzieht sich ein Wandel in der Bedeutungvon harten und weichen Standortfaktoren? Wichtig sindin der Regel alle Standortanforderungen, doch womachen Unternehmensdenker und -lenker am ehestenKompromisse? Anders als in anderen Arbeiten bildetder Autor Christian Barthel die getroffenenStandortentscheidungen mit den modernenMarktforschungsverfahren Conjoint- undMeans-End-Analyse realitätsnäher ab, als dies bishergelang. Als Datenbasis dienen ihm 62 ausführlicheInterviews und Tests mit Geschäftsführern undEntscheidungsträgern aus den Branchen Optik undMedizintechnik in Thüringen. Die Ergebnisse sind auchüberregional für den ins Straucheln gekommenenHigh-Tech-Standort Deutschland bedeutsam und gewinnenvor dem Hintergrund der zunehmenden Diskrepanzzwischen Anspruch und Wirklichkeit im Bereich derQualifikation von Fachkräften zusätzlich anBedeutung. Das Buch richtet sich an alle, die an denThemen Wirtschaftsförderung und Regionenmarketinginteressiert sind und natürlich auch anStart-up-Unternehmen, insbesondere aus demHigh-Tech-Bereich.
Autorenporträt
Barthel, Christian§Christian Barthel, geb. 03.06.1979, Dipl. Wirtschaftspsychologe(FH): Studium der Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Harz.Tätigkeitsschwerpunkte: Marktforschung, Regionenmarketing,Qualitätsmanagement