50,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Ganzkörperbestrahlung (TBI) ist eine Technik, die in Kombination mit einer Chemotherapie vor einer Knochenmarktransplantation eingesetzt wird. Da die Durchführung der Behandlung verbessert wurde, ist es notwendig, ein Standardarbeitsverfahren (SOP) zu erstellen, das alle an der Behandlung beteiligten Disziplinen einschließt. Um das Verfahren zu optimieren, muss man verstehen, wofür es eingesetzt wird, wann und wie es durchgeführt wird, sich theoretisches Wissen aneignen, beobachten und praktische Erfahrungen sammeln. Angefangen von der Indikationsstellung durch den Radioonkologen, über die…mehr

Produktbeschreibung
Die Ganzkörperbestrahlung (TBI) ist eine Technik, die in Kombination mit einer Chemotherapie vor einer Knochenmarktransplantation eingesetzt wird. Da die Durchführung der Behandlung verbessert wurde, ist es notwendig, ein Standardarbeitsverfahren (SOP) zu erstellen, das alle an der Behandlung beteiligten Disziplinen einschließt. Um das Verfahren zu optimieren, muss man verstehen, wofür es eingesetzt wird, wann und wie es durchgeführt wird, sich theoretisches Wissen aneignen, beobachten und praktische Erfahrungen sammeln. Angefangen von der Indikationsstellung durch den Radioonkologen, über die Immobilisierung und Bildgebung, die Positionierung und Verifizierung für den Strahlentherapeuten, bis hin zu wichtigen Parametern, die der Arzt bestimmen muss (z. B. dosimetrische Überlegungen), müssen Aufgaben verteilt werden. In diesem Beitrag wird der Behandlungsprozess durchgespielt und die Bedeutung von Abschirmvorrichtungen für die Optimierung und Erstellung einer benutzerfreundlichenSOP aufgezeigt.
Autorenporträt
Petra Mari¿, MSE: Studium der Funktionellen Bildgebung, Konventionelle & IonenStrahlentherapie an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Wiener Neustadt. Sie arbeitet als Strahlentherapeutin am Universitätsklinikum Zagreb, Kroatien.