71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

erodontitis ist eine Erkrankung des Zahnhalteapparats, die durch einen irreversiblen Verlust des Bindegewebsattachments und des stützenden Alveolarknochens gekennzeichnet ist.1 Diese Veränderungen führen häufig zu einem ästhetisch und funktionell beeinträchtigten Gebiss. Ist die Gewebedestruktion erst einmal eingetreten, ist eines der Hauptziele der Parodontaltherapie die Regeneration des durch die Parodontitis zerstörten Gewebes. 2 Die parodontale Regeneration kann als die vollständige Wiederherstellung der verlorenen Gewebe in ihrer ursprünglichen Architektur und Funktion definiert werden,…mehr

Produktbeschreibung
erodontitis ist eine Erkrankung des Zahnhalteapparats, die durch einen irreversiblen Verlust des Bindegewebsattachments und des stützenden Alveolarknochens gekennzeichnet ist.1 Diese Veränderungen führen häufig zu einem ästhetisch und funktionell beeinträchtigten Gebiss. Ist die Gewebedestruktion erst einmal eingetreten, ist eines der Hauptziele der Parodontaltherapie die Regeneration des durch die Parodontitis zerstörten Gewebes. 2 Die parodontale Regeneration kann als die vollständige Wiederherstellung der verlorenen Gewebe in ihrer ursprünglichen Architektur und Funktion definiert werden, indem die entscheidenden Wundheilungsereignisse, die mit ihrer Entwicklung verbunden sind, rekapituliert werden.3 Zu den Verfahren, mit denen versucht wurde, eine parodontale Regeneration zu erreichen, gehören die Konditionierung der Wurzeloberfläche, die Platzierung von Knochentransplantaten, die gesteuerte Geweberegeneration (GTR) und die Anwendung von Wachstumsfaktoren.4 Die derzeitigen regenerativen Verfahren, die entweder allein oder in Kombination eingesetzt werden, haben jedoch ihre Grenzen, wenn es darum geht, eine vollständige und vorhersagbare Regeneration zu erreichen, insbesondere bei fortgeschrittenen parodontalen Defekten.5 Fortschritte bei den Therapien zur parodontalen Geweberegeneration zielen auf die Stimulierung von Stammvorläuferzellen zusammen mit der Kontrolle der Inflammation ab.
Autorenporträt
El Dr. Rehan Khan ha terminado la Escuela de Odontología y actualmente es investigador clínico dental. Se especializa en el tratamiento de la enfermedad de la periodontitis del periodonto.