9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Was ist es, wenn die Vergangenheit verhindert, dass man die Gegenwart spürt?Es ist die Geschichte Eva Rubins, einer Frankfurter Jüdin, die 1935 mit ihren Eltern Deutschland verlassen muss. Ihr Vater, Professor der Literaturwissenschaft, versucht vergebens eine Stelle im Ausland zu bekommen. In Zürich findet Eva - trotz erneuter Anfeindungen - eine neue Heimat und ihre erste Liebe. Sie lernt Erich bei einem Aufenthalt in der Staila-Hütte in Davos kennen.Da erhält Evas Vater die Nachricht, dass er eine Stelle in New York an der Columbia Universität hat. Wieder wird Eva entwurzelt und muss eine…mehr

Produktbeschreibung
Was ist es, wenn die Vergangenheit verhindert, dass man die Gegenwart spürt?Es ist die Geschichte Eva Rubins, einer Frankfurter Jüdin, die 1935 mit ihren Eltern Deutschland verlassen muss. Ihr Vater, Professor der Literaturwissenschaft, versucht vergebens eine Stelle im Ausland zu bekommen. In Zürich findet Eva - trotz erneuter Anfeindungen - eine neue Heimat und ihre erste Liebe. Sie lernt Erich bei einem Aufenthalt in der Staila-Hütte in Davos kennen.Da erhält Evas Vater die Nachricht, dass er eine Stelle in New York an der Columbia Universität hat. Wieder wird Eva entwurzelt und muss eine weitere Heimat hinter sich lassen.Als sie 1949 mit ihrer Familie ins zerstörte Deutschland zurückkehrt, kann sie nicht mehr an ihr altes Leben anknüpfen. Eva stürzt sich in ihre wissenschaftliche Karriere, die sie Jahre später nach Davos zu einer Fachtagung führt.Es wird eine Reise in die Vergangenheit, die die Gegenwart in Frage stellt.
Autorenporträt
Sabine Welk-Somm, geboren 1969 in Zürich, ist kurz nach der Wende aus der Schweiz in die ehemalige DDR zum Studium gegangen, um Geschichte hautnah mitzuerleben. Später zog es sie für zwei Jahre mit ihrer Familie in die USA nach Memphis, Tennessee. Heute lebt sie mit Mann, drei Töchtern, Hund, Katze und Pferd in der Nähe von Greifswald. Geschichtliche Themen haben sie nicht losgelassen. In ihren Büchern versucht sie in vergangene Zeiten einzutauchen.