9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Note: 1.3, SRH Hochschule Riedlingen (Psychologie), Veranstaltung: Klinische Psychologie. Gesundheitsförderung und Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese dreiteilige Arbeit untersucht die Herausforderungen in der Beratung und Gesundheitsförderung, insbesondere im Hinblick auf die Stärkung der Compliance und Adhärenz der Klient:innen. Im ersten Teil wird ein systemischer Beratungsansatz vorgestellt, der auf die Förderung des Kohärenzgefühls nach Antonovsky abzielt. Dabei werden verschiedene Techniken…mehr

Produktbeschreibung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Note: 1.3, SRH Hochschule Riedlingen (Psychologie), Veranstaltung: Klinische Psychologie. Gesundheitsförderung und Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese dreiteilige Arbeit untersucht die Herausforderungen in der Beratung und Gesundheitsförderung, insbesondere im Hinblick auf die Stärkung der Compliance und Adhärenz der Klient:innen. Im ersten Teil wird ein systemischer Beratungsansatz vorgestellt, der auf die Förderung des Kohärenzgefühls nach Antonovsky abzielt. Dabei werden verschiedene Techniken dieses Ansatzes beleuchtet. Im zweiten Teil wird die Bedeutung des Kohärenzgefühls für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Klienten näher erläutert. Im dritten Teil wird ein Fallbeispiel präsentiert, das die Anwendung der verschiedenen Beratungstechniken und den Umgang mit nonverbalen Signalen sowie den adäquaten Kommunikationsstil illustriert. Durch diese umfassende Analyse werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Berater:innen und Gesundheitsförderer:innen die Compliance und Adhärenz ihrer Klient:innen stärken können, um bessere Ergebnisse in der Beratung und Gesundheitsförderung zu erzielen.