Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 10,00 €
  • Broschiertes Buch

Das Europarechtsanpassungsgesetz Bau hat die Umweltprüfung in die Bauleitplanung eingeführt. Nunmehr sind - abgesehen von bestandswahrenden Bauleitplänen - sowohl der Flächennutzungsplan als auch die Bebauungspläne umweltprüfungspflichtig. Daneben sind zahlreiche andere Vorschriften des BauGB, aber auch Einzelregelungen des ROG und des UVPG geändert worden. Der neue Band 5 'Städtebaurecht 2004' enthält eine Textausgabe, eine Einführung und die Grundbegriffe des Planungsrechts und aktualisiert damit die Vorauflage 'Städtebaurecht 2001', die im Jahre 2001 zum Artikelgesetz 2001 erschienen ist.…mehr

Produktbeschreibung
Das Europarechtsanpassungsgesetz Bau hat die Umweltprüfung in die Bauleitplanung eingeführt. Nunmehr sind - abgesehen von bestandswahrenden Bauleitplänen - sowohl der Flächennutzungsplan als auch die Bebauungspläne umweltprüfungspflichtig. Daneben sind zahlreiche andere Vorschriften des BauGB, aber auch Einzelregelungen des ROG und des UVPG geändert worden. Der neue Band 5 'Städtebaurecht 2004' enthält eine Textausgabe, eine Einführung und die Grundbegriffe des Planungsrechts und aktualisiert damit die Vorauflage 'Städtebaurecht 2001', die im Jahre 2001 zum Artikelgesetz 2001 erschienen ist. Das Gesetz wurde am 30.5.2004 in zweiter und dritter Lesung im Bundestag einstimmig und am 11.6.2004 im Bundesrat verabschiedet und trat am 20.7.2004 in Kraft.
Autorenporträt
Rechtsanwalt und Notar Professor Dr. Bernhard Stüer ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Honorarprofessor an der Universität Osnabrück, Richter am Anwaltsgerichtshof NRW und Lehrbeauftragter an der Westfälischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie in Münster.