82,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Durch den Strukturwandel in der Einzelhandelslandschaft bangen heute viele Gemeinden insbesondere angesichts des Online-Handels um den Erhalt ihrer Zentren. Das Instrument des städtebaulichen Entwicklungskonzepts in Form des Einzelhandelskonzepts wird dabei zur kommunalen Einzelhandelssteuerung mittlerweile als alternativlos betrachtet. Vor diesem Hintergrund beleuchtet die Arbeit den Begriff des städtebaulichen Entwicklungskonzepts im Sinne des Baugesetzbuches und greift in der Praxis wiederkehrende Fragen, beispielsweise nach möglichen Bindungswirkungen von Einzelhandelskonzepten für die…mehr

Produktbeschreibung
Durch den Strukturwandel in der Einzelhandelslandschaft bangen heute viele Gemeinden insbesondere angesichts des Online-Handels um den Erhalt ihrer Zentren. Das Instrument des städtebaulichen Entwicklungskonzepts in Form des Einzelhandelskonzepts wird dabei zur kommunalen Einzelhandelssteuerung mittlerweile als alternativlos betrachtet. Vor diesem Hintergrund beleuchtet die Arbeit den Begriff des städtebaulichen Entwicklungskonzepts im Sinne des Baugesetzbuches und greift in der Praxis wiederkehrende Fragen, beispielsweise nach möglichen Bindungswirkungen von Einzelhandelskonzepten für die Bauleitplanung, auf. Außerdem wird der Frage nach den Auswirkungen der EU-Dienstleistungsrichtlinie auf die Anwendung von Einzelhandelskonzepten nachgegangen.