39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Begriff der Gentrifizierung ist mittlerweile nicht nur im Mainstream angekommen, sondern er hat auch in der Wissenschaft nach wie vor Konjunktur. Doch obwohl es bereits eine unüberschaubare Anzahl von lokalen Fallstudien gibt, finden sich darunter nur wenige internationale Vergleiche von Gentrifizierungsprozessen. Auf Basis seiner Forschungen in Wien, Chicago und Mexiko Stadt stellt der Soziologe Florian Huber in diesem Buch einen neuen Ansatz vor, um diesem Forschungsdefizit zu begegnen. Florian Huber ist Post-Doc Forscher am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie (Universität…mehr

Produktbeschreibung
Der Begriff der Gentrifizierung ist mittlerweile nicht nur im Mainstream angekommen, sondern er hat auch in der Wissenschaft nach wie vor Konjunktur. Doch obwohl es bereits eine unüberschaubare Anzahl von lokalen Fallstudien gibt, finden sich darunter nur wenige internationale Vergleiche von Gentrifizierungsprozessen.
Auf Basis seiner Forschungen in Wien, Chicago und Mexiko Stadt stellt der Soziologe Florian Huber in diesem Buch einen neuen Ansatz vor, um diesem Forschungsdefizit zu begegnen.
Florian Huber ist Post-Doc Forscher am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie (Universität Wien). Außerdem lehrt er am Institut für Soziologie (Universität Wien) sowie an der FH Campus Wien und ist Gründungsmitglied der Sektion Soziale Ungleichheit (Österreichische Gesellschaft für Soziologie).