52,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Fachbuch aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2022, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es lohnt sich, einen genaueren Blick auf die spannende Geschichte der Frankfurter Stadtentwicklung zu werfen. Im ersten Teil dieses Buches wird der Weg der Frankfurter Stadtentwicklung vom Aufkommen der klassischen Moderne bis hin zur Zeit des Nationalsozialismus und den verheerenden Kriegszerstörungen skizziert. Danach wird der Blick auf die Wiederaufbauzeit bis hin zur Rekonstruktion der Altstadt gelegt. Es wird nach und nach deutlich werden, warum sich die…mehr

Produktbeschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2022, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es lohnt sich, einen genaueren Blick auf die spannende Geschichte der Frankfurter Stadtentwicklung zu werfen. Im ersten Teil dieses Buches wird der Weg der Frankfurter Stadtentwicklung vom Aufkommen der klassischen Moderne bis hin zur Zeit des Nationalsozialismus und den verheerenden Kriegszerstörungen skizziert. Danach wird der Blick auf die Wiederaufbauzeit bis hin zur Rekonstruktion der Altstadt gelegt. Es wird nach und nach deutlich werden, warum sich die Menschen immer wieder nach einem intakten Stadtkern sehnten und diese Sehnsucht in den Wiederaufbau eines Teils der Altstadt mündete. Nach einer kritisch-reflektierenden Betrachtung von altstädtischer und moderner Architektur im Mittelteil werfen wir im Schlussteil des Buches noch einen Blick in die spannende Zukunft der vielschichtigen Metropole am Main.
Autorenporträt
Als Publizist und Autor hat der Dipl.-Kommunikationswirt Thomas Petzinna seinen Schwerpunkt u.a. auf die Themen Stadt und Urbanität sowie den digitalen Wandel gelegt.