56,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Blackouts können auf Grund der vernetzten Systeme in großen Unternehmen existenzbedrohende Ausmaße annehmen. In diesem Buch wird ein Blackout als ein totaler Stromausfall in weiten Teilen des Landes und über die Grenzen hinaus abgeleitet, der mehrere Stunden bis zu mehreren Tagen andauern kann.Im Blackout-Fall werden Unternehmen ihre Krisenstäbe einberufen, um größere Schäden abzuwehren und möglichst rasch in den Normalbetrieb zurückkehren zu können. Damit Krisenstäbe die richtigen Entscheidungen treffen können, ist primär die Handlungsfähigkeit und damit die Alarmierung sowie die Versorgung…mehr

Produktbeschreibung
Blackouts können auf Grund der vernetzten Systeme in großen Unternehmen existenzbedrohende Ausmaße annehmen. In diesem Buch wird ein Blackout als ein totaler Stromausfall in weiten Teilen des Landes und über die Grenzen hinaus abgeleitet, der mehrere Stunden bis zu mehreren Tagen andauern kann.Im Blackout-Fall werden Unternehmen ihre Krisenstäbe einberufen, um größere Schäden abzuwehren und möglichst rasch in den Normalbetrieb zurückkehren zu können. Damit Krisenstäbe die richtigen Entscheidungen treffen können, ist primär die Handlungsfähigkeit und damit die Alarmierung sowie die Versorgung der TeilnehmerInnen die Grundvoraussetzung, was bei einem Blackout auf Grund von Kommunikationsausfällen nicht gesichert ist. Ferner sind für die Entscheidungsfähigkeit von Krisenstäben aktuelle Lagebilder aus den betroffenen Regionen essentiell, die jedoch ebenso von der durchgehenden Verfügbarkeit von Kommunikationsmitteln abhängig sind. Speziell für staatliche Eisenbahninfrastrukturunternehmen wäre ein netzweiter Stromausfall, bei welchem tausende Reisende stranden können und informiert werden müssen, fatal.
Autorenporträt
Michael Zeitler wurde 1971 in Tulln geboren. Nach der Matura arbeitete er als Fahrdienstleiter und Betriebsmanager sowie als Leiter des Zentralen Ereignisstabes bei den ÖBB. Parallel studierte er Eisenbahn- und Infrastrukturtechnik (FH-St.Pölten), Kommunikation und Management sowie Communication and Leadership (Donau Universität Krems).