Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 3,99 €
  • Gebundenes Buch

Inhaltsverzeichnis:
Konzeptionelle und theoretische Grundlagen (Konzeptionelle Grundlagen.
Zur Frage der Notwendigkeit von Stabilitätspolitik). Makroökonomische
Alternativen der Stabilitätspolitik (Diskretionäre Stabilitätspolitik.
Regelgebundene Stabilitätspolitik). Mikroökonomische Varianten von
Stabilitätspolitik (Lohnindexierung. Einkommenspolitik). Schlussteil
(Ökonomische Interdependenz und internationale Koordinierung von
Stabilitätspolitik).

Produktbeschreibung
Inhaltsverzeichnis:
Konzeptionelle und theoretische Grundlagen (Konzeptionelle Grundlagen.
Zur Frage der Notwendigkeit von Stabilitätspolitik). Makroökonomische
Alternativen der Stabilitätspolitik (Diskretionäre Stabilitätspolitik.
Regelgebundene Stabilitätspolitik). Mikroökonomische Varianten von
Stabilitätspolitik (Lohnindexierung. Einkommenspolitik). Schlussteil
(Ökonomische Interdependenz und internationale Koordinierung von
Stabilitätspolitik).
Autorenporträt
Prof. Dr. Helmut Wagner ist Lehrstuhlinhaber (Makroökonomik) an der FernUniversität in Hagen, davor in Hamburg; während der letzten 2 ½ Jahrzehnte als Gastprofessor u.a. an der University of California (1982-83), am Massachusetts Institute of Technology (MIT) (1987), am Institute for Monetary and Economic Studies der japanischen Zentralbank (1988), an der Princeton University (1991-92, sowie 2006-07), am AICGS/The Johns Hopkins University (1997), und am NBER und der Harvard University (2000); Beratungstätigkeiten häufiger für IWF, EU-Kommission u.a. Veröffentlichung zahlreicher Bücher und Artikel in renommierten nationalen und internationalen Zeitschriften, vor allem zur Makroökonomie, monetären und internationalen Ökonomie sowie Entwicklungs- und Transformationsökonomie.