26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Identifizierung und Quantifizierung von Verunreinigungen ist eine entscheidende Aufgabe in der pharmazeutischen Prozessentwicklung für Qualität und Sicherheit. Verwandte Komponenten sind die Verunreinigungen in Pharmazeutika, bei denen es sich um unerwünschte Chemikalien handelt, die bei den aktiven pharmazeutischen Inhaltsstoffen (APIs) verbleiben oder sich während der Stabilitätsprüfung oder während der Formulierung oder bei der Alterung sowohl der APIs als auch der formulierten APIs zu Medikamenten entwickeln. Das Vorhandensein dieser unerwünschten Chemikalien, selbst in kleinen Mengen,…mehr

Produktbeschreibung
Die Identifizierung und Quantifizierung von Verunreinigungen ist eine entscheidende Aufgabe in der pharmazeutischen Prozessentwicklung für Qualität und Sicherheit. Verwandte Komponenten sind die Verunreinigungen in Pharmazeutika, bei denen es sich um unerwünschte Chemikalien handelt, die bei den aktiven pharmazeutischen Inhaltsstoffen (APIs) verbleiben oder sich während der Stabilitätsprüfung oder während der Formulierung oder bei der Alterung sowohl der APIs als auch der formulierten APIs zu Medikamenten entwickeln. Das Vorhandensein dieser unerwünschten Chemikalien, selbst in kleinen Mengen, kann die Wirksamkeit und Sicherheit der pharmazeutischen Produkte beeinflussen. Für die Bestimmung verwandter Komponenten in Arzneimitteln werden verschiedene analytische Methoden eingesetzt. Es besteht ein grosser Bedarf an der Entwicklung neuer analytischer Methoden für die Qualitätsbewertung von neu entstehenden Arzneimitteln. Die ICH-Richtlinie, die sich mit der "Stabilitätsprüfung von neuen Arzneimittelsubstanzen und -produkten" befasst, spielt eine wichtige Rolle bei der Feststellung der Stabilität von Massenmedikamenten sowie der pharmazeutischen Formulierungen. Die vorliegende Arbeit zielte auf die Entwicklung der RP-HPLC-Methode für Almotriptan und die Durchführung von Stabilitätsstudien unter verschiedenen Stressbedingungen ab.
Autorenporträt
Lipsa Samal completed her UG & PG (Pharmacy) from RCPHS, Odisha. She is having 3 years of teaching experience. She is the university gold medalist & also qualified GPAT. Total she is having 11 no. of Journal & 6 no. of book publications. Currently, she is working as Asst. Prof. at Centurion university of technology and management, Odisha, India.