Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 2,93 €
  • Buch

Das Staatsrecht zählt sowohl in der Praxis als auch in der Prüfung zu den zentralen Rechtsgebieten. Es gewährleistet grundrechtliche Freiheit, bestimmt Aufbau und Verfahren der Staatsorgane und beeinflusst durch den Vorrang der Verfassung die gesamte Rechtsordnung.
Der Band behandelt anschaulich, umfassend und systematisch geordnet den gesamten Pflichtwahlstoff. In Form von Fällen und Fragen wird dabei unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts besonderer Wert auf die staatstheoretischen Grundlagen und die europarechtlichen Bezüge dieses Rechtsgebiets…mehr

Produktbeschreibung
Das Staatsrecht zählt sowohl in der Praxis als auch in der Prüfung zu den zentralen Rechtsgebieten. Es gewährleistet grundrechtliche Freiheit, bestimmt Aufbau und Verfahren der Staatsorgane und beeinflusst durch den Vorrang der Verfassung die gesamte Rechtsordnung.

Der Band behandelt anschaulich, umfassend und systematisch geordnet den gesamten Pflichtwahlstoff. In Form von Fällen und Fragen wird dabei unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts besonderer Wert auf die staatstheoretischen Grundlagen und die europarechtlichen Bezüge dieses Rechtsgebiets gelegt.
Für die 2. Auflage ist das Werk wesentlich überarbeitet worden. Durchgängig berücksichtigt sind zunächst die Föderalismusreform sowie die aktuelle Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts.

Darüber hinaus sind weitere Fälle und Fragen insbesondere aus den Bereichen der Verfassungsgeschichte, der Gesetzgebung und des Verfassungsprozessrechts neu aufgenommen worden. Im Übrigen wurden abstrakte Fragen durch konkrete Fälle ersetzt. Dies hat insbesondere bei der Behandlung der Grundrechte zu einer wesentlichen Überarbeitung geführt.

Daneben trägt der Band nun vermehrt der Europäisierung des deutschen Rechts Rechnung. Dies hat sich insbesondere bei der Erörterung von Art. 23f. GG, aber auch durchgängig im Staatsorganisationsteil und bei den Grundrechten ausgewirkt. Letztere wurden auch um rechtsvergleichende Hinweise auf die EMRK und die EG-Grundrechte-Charta erweitert.

Die Neuauflage ist darüber hinaus noch systematischer gegliedert sowie um Übersichten und Prüfungsschemata zu den wichtigsten Verfahrensarten vor dem Bundesverfassungsgericht ergänzt worden.

Rezension:
"(...) Zur Wiederholung und für die Examensvorbereitung ist dieses Werk ... ein absolutes MUSS, da es gezielt den gesamten Pflichtstoff für das erste Staatsexamen im Bereich des Staatsrechts abdeckt und somit zu einem unverzichtbaren Bestandteil im Bücherregal eines Studenten avanciert. Aus didaktischer Sicht schafft es diese Frage-Anwort-Technik den Studenten derartig anzuspornen und am Ball zu bleiben, dass innerhalb kürzester Zeit eine große Menge an Wissen vermittelt wird. Und sollte das Buch doch einmal weggelegt werden, so muss man sich keine Gedanken machen, den sprichwörtlichen "roten Faden" zu verlieren. Eine Neuaufnahme der Lektüre ist ohne weiteres möglich, dank dieses Konzepts. Ein rundum gelungenes Buch."
Susanne Seifert, in: jurawelt.com, zur 1. Auflage

"(...) ein hervorragendes Mittel, den eigenen Wissensstand schonungslos zu überprüfen (...)."
In: Studium, Wintersemester 2003, zur 1. Auflage
Autorenporträt
Prof. Dr. Christian Starck, Universität Göttingen; Bearbeitet von Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Wiss. Assistent an der Universität Göttingen, unter Mitarbeit von Dr. Rolf Blechschmidt, Berlin