Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 5,00 €
  • Broschiertes Buch

Die Neuauflage:
Für die 24. Neuauflage wurde das Werk insgesamt durchgesehen und auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Lehre gebracht, stets auch unter Einbeziehung der staatsrechtlich relevanten Entwicklungen auf europäischer Ebene.
Themen und Konzeption:
Das Lehrbuch dient der vorlesungsbegleitenden Lektüre für Studierende der Anfangssemester und Fortgeschrittene. Es konzentriert sich auf folgende Schwerpunkte:
- den Rechtsstaat als Zentralbegriff des gesamten öffentlichen Rechts
- Demokratie und Bundesstaat als strukturprägende Grundentscheidungen der Verfassung,
-
…mehr

Produktbeschreibung
Die Neuauflage:
Für die 24. Neuauflage wurde das Werk insgesamt durchgesehen und auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Lehre gebracht, stets auch unter Einbeziehung der staatsrechtlich relevanten Entwicklungen auf europäischer Ebene.

Themen und Konzeption:
Das Lehrbuch dient der vorlesungsbegleitenden Lektüre für Studierende der Anfangssemester und Fortgeschrittene. Es konzentriert sich auf folgende Schwerpunkte:
- den Rechtsstaat als Zentralbegriff des gesamten öffentlichen Rechts
- Demokratie und Bundesstaat als strukturprägende Grundentscheidungen der Verfassung,
- die wichtigsten Staatsorgane
- Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Anhand von über 80 Fällen mit Lösungsskizzen, die nach didaktischen Gesichtspunkten ausgewählt und zum überwiegenden Teil Leitentscheidungen des BVerfG nachgebildet sind, wird der Einstieg in die Materie des Staatsorganisationsrechts erleichtert, das systematisch erlernte Wissen vertieft, kontrolliert und in der Klausuranwendung erprobt.

Die CD-ROM:
Die Beigabe enthält ca. 400 für staatsorganisationsrechtliche Fragestellungen wegweisende und vom Autor nach didaktischen Gesichtspunkten ausgewählte Entscheidungen des BVerfG, des EuGH sowie einiger Landesverfassungsgerichte, die mit freundlicher Genehmigung der juris GmbH veröffentlicht werden. Die Entscheidungen sind nach Datum, Aktenzeichen sowie Parallelfundstellen in der amtlichen Sammlung BVerfGE und nach Stichworten über eine Suchfunktion recherchierbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. Christoph Degenhart, Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Wirtschafts-, Umwelt- und Planungsrecht an der Universität Leipzig.