17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Sprache und Exotik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich beschäftige mich in meiner Arbeit mit dem Thema "Sprachliche Mittel zur Darstellung von Exotik in Namibia von Carmen Rohrbach".Meine ersten Untersuchungen beziehen sich auf den Reisebericht im Allgemeinen, da dieser Text als solcher klassifiziert wird. In diesem Abschnitt erläutere ich die Merkmale und Funktionen dieser Textsorte.Danach beschreibe ich den Text Namibia, wobei mein Hauptaugenmerk darauf liegt, wie die Autorin…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Sprache und Exotik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich beschäftige mich in meiner Arbeit mit dem Thema "Sprachliche Mittel zur Darstellung von Exotik in Namibia von Carmen Rohrbach".Meine ersten Untersuchungen beziehen sich auf den Reisebericht im Allgemeinen, da dieser Text als solcher klassifiziert wird. In diesem Abschnitt erläutere ich die Merkmale und Funktionen dieser Textsorte.Danach beschreibe ich den Text Namibia, wobei mein Hauptaugenmerk darauf liegt, wie die Autorin sprachliche Mittel einsetzt und was sie mit diesen beschreibt. Hierbei werden weiterhin die Besonderheiten und Eigenarten des Textes aufgezeigt.Im nächsten Punkt setze ich mich damit auseinander, wie Exotik und Reisebericht miteinander in Beziehung zu setzen sind und ob Exotisches notwendig ist oder nicht. Dabei wird auch die Frage behandelt, mit welchen Zweck diese eingesetzt werden.Nach diesem theoretischen Teil beginne ich mit meinem Praktischen, indem ich zuerst die Breite des verwendeten Sprachmaterials aufzeige, was an einem Kapitel dargestellt wird. Das Kapitel Der Aba Huab kommt ab wird in diesem Zusammenhang auf alle Möglichkeiten untersucht, wie Exotik, durch Sprache, evoziert wird.Nach diesem Teil widme ich mich der Untersuchung, um die Tiefe des verwendeten Sprachmaterials zu demonstrieren. Dazu nutze ich die semantischen Netze einerseits und andererseits die im Text gekennzeichneten Fremdwörter. Die semantischen Netze werde ich zuerst allgemein erklären und danach auf mehrere Beispiele anwenden. Im Text sind einige Fremdwörter durch Kursivschrift hervorgehoben. Meine Ziel ist es, diese zu beschreiben und zu klären, warum sie in dieser Art eingesetzt werden. Fremdwörter und semantische Netze werden weiterhin in Bezug zu Exotik gesetzt, wobei geklärt wird, wie sie diese evozieren.Im letzten Teil meiner selbstständigen Hausarbeit erläutere ich meine Untersuchungsresultate. Dabei erscheint mir wichtig, wie und warum Exotik in Reiseberichten erzeugt wird.Das Ziel der Arbeit soll die unterschiedlichen sprachlichen Mittel aufzeigen, mit dem Exotisches dargestellt wird und welche verschiedenen Varianten verwendet werden, um dies zu erreichen.