59,10 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Beiträge zum vorliegenden Sammelband haben gemeinsam, dass sie angewandt linguistisch sind und über einzelne Disziplinen hinausgehen. Sie sind ein Beitrag zu einer beginnenden Kultur der Transdisziplinarität, die die vertrauten Disziplinen nicht ablösen, aber doch ergänzen soll. Gerade in der Linguistik bietet eine solche Kultur der Transdisziplinarität einen Ausgleich zu den unvermeidlich stärker werdenden Spezialisierungs- und Differenzierungstendenzen im Fach. Der Sammelband soll einen kleinen Anstoß dazu geben, weitere transdisziplinäre Ansätze in der Linguistik zu entwickeln.

Produktbeschreibung
Die Beiträge zum vorliegenden Sammelband haben gemeinsam, dass sie angewandt linguistisch sind und über einzelne Disziplinen hinausgehen. Sie sind ein Beitrag zu einer beginnenden Kultur der Transdisziplinarität, die die vertrauten Disziplinen nicht ablösen, aber doch ergänzen soll. Gerade in der Linguistik bietet eine solche Kultur der Transdisziplinarität einen Ausgleich zu den unvermeidlich stärker werdenden Spezialisierungs- und Differenzierungstendenzen im Fach. Der Sammelband soll einen kleinen Anstoß dazu geben, weitere transdisziplinäre Ansätze in der Linguistik zu entwickeln.
Autorenporträt
Der Herausgeber: Rudolf Emons, geboren am 18.02.1945 in Bad Nenndorf, ist Inhaber des Lehrstuhls für Englische Sprache und Kultur an der Universität Passau. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen auch inter- und transdisziplinäre Fragestellungen. Er organisierte die 32. Jahrestagung der GAL in Passau, die unter dem Rahmenthema «Sprache transdisziplinär» stand und auf der der vorliegende Sammelband beruht.