49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dass Sprache selber ein Medium ist, wurde im medientheoretischen Diskurs lange Zeit nur am Rande zur Kenntnis genommen und so beginnt die Mediengeschichte meist erst mit der Erfindung des Buchdrucks. Herauszufinden gilt es in dieser Arbeit nun, welche Rolle genau Sprache als Medium des Geistes sowie als Medium generell spielt. Welchen Stellenwert hatte sie für die früheren Hominiden als präliterales Medium und lässt sich durch eine Durchleuchtung der phylogenetischen Entwicklung von Sprache ihre Rolle im scheinbar vorhandenen Zusammenhang zwischen Kognition Denken Kultur des modernen Menschen…mehr

Produktbeschreibung
Dass Sprache selber ein Medium ist, wurde im
medientheoretischen Diskurs lange Zeit nur
am Rande zur Kenntnis genommen und so beginnt die
Mediengeschichte meist erst mit der Erfindung des
Buchdrucks. Herauszufinden gilt
es in dieser Arbeit nun, welche Rolle genau Sprache
als Medium des Geistes sowie als Medium generell
spielt. Welchen Stellenwert hatte sie für die
früheren Hominiden als präliterales Medium und
lässt sich durch eine Durchleuchtung der
phylogenetischen Entwicklung von Sprache ihre
Rolle im scheinbar vorhandenen Zusammenhang zwischen
Kognition Denken Kultur des
modernen Menschen erfassen? Besteht die Möglichkeit
dass gesellschaftliche Werte und
kulturelle Semantiken in Sprache nicht nur zum
Ausdruck kommen sondern auch tradiert
werden und sie insofern einen Medialitätscharakter
von kulturellen Werten aufweist?
Immerhin müssen wir alle uns ihrer ja bedienen, und
prägen sie somit mit, wie auch wir durch
Sprache in einem ontogenetischen Prozess geprägt
werden, und schließlich fungiert Sprache auch als
meta-mediales Bezugssysteme in welchem
sich nahezu alle elektronischen als auch nicht
elektronischen Medien bewegen (müssen).
Autorenporträt
Geb. am 6.12.81 in Salzburg.
Seit 2008 Recherchearbeit in Cordoba, Argentinien
für ein Postgrad-Projekt. Tätigkeit am Goethe-Institut Cordoba.
2001 2008 Studium der Kommunikationswissenschaft und
Romanistik an der Universität Wien.
2005 - 2008 Studium von Deutsch als Fremdsprache an der
Universität Wien.