Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,00 €
  • Broschiertes Buch

Sprachwelten der Informationsgesellschaft. Perspektiven der Philologie Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Universität Münster 2000 In Zeiten von Multimedia und Internet stehen die Sprach- und Literaturwissenschaften vor neuen Chancen und Herausforderungen. Für eine Gesellschaft, in der Information und Kommunikation eine immer zentralere Rolle spielen, sind gerade die philologischen Kompetenzen der Sprach- und Textanalyse unverzichtbar. Die Vielfalt medien- und kulturwissenschaftlicher Neuorientierung der Philologien dokumentieren die in diesem Band versammelten Aufsätze von…mehr

Produktbeschreibung
Sprachwelten der Informationsgesellschaft. Perspektiven der Philologie Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Universität Münster 2000 In Zeiten von Multimedia und Internet stehen die Sprach- und Literaturwissenschaften vor neuen Chancen und Herausforderungen. Für eine Gesellschaft, in der Information und Kommunikation eine immer zentralere Rolle spielen, sind gerade die philologischen Kompetenzen der Sprach- und Textanalyse unverzichtbar. Die Vielfalt medien- und kulturwissenschaftlicher Neuorientierung der Philologien dokumentieren die in diesem Band versammelten Aufsätze von Nachwuchswissenschaftler/innen. Werbespots, Fernsehduellen, Hollywood-Verfilmungen und email- Liebesbriefen gilt ihr Interesse ebenso wie Hypertext-Editionen und der Entwicklung von Lernsoftware. Neues kommt dabei nicht isoliert und distanzlos in den Blick; vielmehr werden aktuelle kulturelle Selbst- und Fremdbilder, Körperideale und Geschlechterinszenierungen mit denen anderer Zeiten und Kulturen konfrontiert. Der Band dokumentiert Forschungsbeiträge und hochschulpolitische Positionen vom Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses 2000 an der Universität Münster.
Autorenporträt
Doerte Bischoff , seit 2011 Professorin für neuere deutsche Literatur an der Universität Hamburg und dort Leiterin der Walter A. Berendsohn Forschungsstelle für deutsche Exilliteratur.