John Maddox Roberts, 1947 in Ohio geboren, machte sich zunächst als Autor zahlreicher Science-Fiction-Romane einen Namen. Sein erster historischer Kriminalroman »SPQR« wurde 1991 für den Edgar Allan Poe Award nominiert und war der Beginn einer Serie ausgesprochen erfolgreicher Romane mit dem Helden Decius Caecilius Metellus.
Rom, 70 v. Chr.: In der Stadt plündern, morden und brandschatzen gewalttätige Banden, die Straßen sind gefährlich. Als die Leiche eines ehemaligen Gladiators gefunden wird, scheint das zunächst kein besonderer Vorfall zu sein. Doch während seiner Ermittlungen im Namen … Mehr
Rom, 70 v. Chr.: In der Stadt plündern, morden und brandschatzen gewalttätige Banden, die Straßen sind gefährlich. Als die Leiche eines ehemaligen Gladiators gefunden wird, scheint das zunächst kein besonderer Vorfall zu sein. Doch während seiner Ermittlungen im Namen von „Senat und Volk von Rom“ - Senatus Populusque Romanus (SPQR) - sticht der junge Beamte Decius Caecilius Metellus der Jüngere in ein Wespennest. Der Sumpf aus Korruption und Intrigen, den er aufdeckt, führt ihn direkt zur römischen Oberschicht …
Dieser Krimi aus dem alten Rom ist äußerst unterhaltsam. Das liegt zum einen an dem verzwickten Kriminalfall, dessen historische Rahmenhandlung John Maddox Roberts gewissenhaft recherchiert hat, und zum anderen an der erfrischenden Erzählweise aus der Sicht des Protagonisten Decius. Die Leser sehen das farbenprächtige Rom in den letzten Jahren der Republik durch seine Augen, detailreiche Schilderungen des Alltagslebens, der religiösen Riten und der politischen Verwicklungen erwecken geschickt die Atmosphäre der Epoche. Wer an dem packenden Krimi der Antike Gefallen gefunden hat, kann mit Decius zwölf weitere Fälle lösen (leider sind nicht mehr alle lieferbar):
- Die Catilina-Verschwörung
- Der Frevel des Clodius
- Der Musentempel
- Tödliche Saturnalien
- Tod eines Centurio
- Der Fluch des Volkstribun
- Die Rache der Flußgötter
- Die Schiffe der Kleopatra
- Im Namen Caesars
- Mord am Vesuv
- Das Orakel des Todes
- Die Feinde des Imperators Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich