17,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Sportwetten sind längst ein Fall für jedermann: für den Profispieler, der mit entsprechender Systematik sein Vermögen mehren kann, vor allem aber, und darauf zielt das Buch ab, für den Hobbywetter, der sich über die Wetten zusätzlichen Nervenkitzel verschafft. Gerade Letzterer kann sich im Buch wichtige Anregungen holen, wie er sich dem Thema am besten annähern kann. Vom persönlichen Fachgebiet über die Auswahl des Anbieters, die Einzahlung des Einsatzes, die Wettmöglichkeiten und den Tippschein bis hin zum möglichen Gewinn: Alle Bestandteile werden in gebotener Ausführlichkeit vorgestellt. -…mehr

Produktbeschreibung
Sportwetten sind längst ein Fall für jedermann: für den Profispieler, der mit entsprechender Systematik sein Vermögen mehren kann, vor allem aber, und darauf zielt das Buch ab, für den Hobbywetter, der sich über die Wetten zusätzlichen Nervenkitzel verschafft. Gerade Letzterer kann sich im Buch wichtige Anregungen holen, wie er sich dem Thema am besten annähern kann. Vom persönlichen Fachgebiet über die Auswahl des Anbieters, die Einzahlung des Einsatzes, die Wettmöglichkeiten und den Tippschein bis hin zum möglichen Gewinn: Alle Bestandteile werden in gebotener Ausführlichkeit vorgestellt. - Alle Möglichkeiten der Sportwette beim Fußball - Logisch und zielorientiert wetten und gewinnen - Neue Ansätze, Ideen und Strategien für Sportwetten - DIE Lektüre zur Fußball-WM 2006
Autorenporträt
Patrick Reichelt, Jahrgang 1971, wurde in Rosenheim geboren und ist seit 1993 als Sportjournalist tätig. Nach sieben Jahren in Diensten der Süddeutschen Zeitung arbeitet er seit 2000 auf freiberuflicher Basis für tagesaktuelle Medien wie den Münchner Merkur und verschiedene weitere Zeitungen aus dem gesamten Bundesgebiet. Daneben ist Reichelt auch Autor verschiedener Bücher.
Rezensionen
»Sportwetten erfreuen sich großer Beliebtheit. Es macht auch sicherlich viel Spaß und die Gewinnwahrscheinlichkeit ist bekanntlich höher als bei Lotto.« Handelsblatt