Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 57,00 €
  • Buch

Sportveranstaltungen - insbesondere grosse Sportevents - können aus sportlicher Sicht attraktiv, für die unmittelbar Betroffenen aber auch belastend sein. Nicht nur der im Fussball auftretende Hooliganismus, sondern beispielsweise auch Umweltfragen rechtfertigen es, Sportanlässe an sich zu hinterfragen und zudem interdisziplinär zu beleuchten. Nicht jede Sportveranstaltung bewirkt einen wirtschaftlichen Nutzen; oft führen Fehler in der Budgetierung oder in der Planung von Sportevents zu Erwartungshaltungen, die später enttäuscht werden.
Juristische und ökonomische Fragen im Zusammenhang mit
…mehr

Produktbeschreibung
Sportveranstaltungen - insbesondere grosse Sportevents - können aus sportlicher Sicht attraktiv, für die unmittelbar Betroffenen aber auch belastend sein. Nicht nur der im Fussball auftretende Hooliganismus, sondern beispielsweise auch Umweltfragen rechtfertigen es, Sportanlässe an sich zu hinterfragen und zudem interdisziplinär zu beleuchten. Nicht jede Sportveranstaltung bewirkt einen wirtschaftlichen Nutzen; oft führen Fehler in der Budgetierung oder in der Planung von Sportevents zu Erwartungshaltungen, die später enttäuscht werden.

Juristische und ökonomische Fragen im Zusammenhang mit Sportveranstaltungen werden in dieser Publikation von namhaften Spezialistinnen und Spezialisten abgehandelt. Behandelt werden zudem insbesondere Fragen des Veranstalterrechtes, verwaltungs-, straf- und versicherungsrechtliche Probleme im Zusammenhang mit Sportveranstaltungen, versicherungrechtliche Aspekte sowie Fragen der finanziellen Planung und Führung bei Sportveranstaltungen.
Autorenporträt
Dr. iur. Urs Scherrer, RA in Zürich, publiziert regelmässig zu sportrechtlichen Themen, u.a. in der "Neuen Zürcher Zeitung". Letze Veröffentlichungen (als Hrsg. und Autor): "Sportvermittlung und Sportlermanagement" (2000); "Einstweiliger Rechtsschutz im internationalen Sport" (1999); "Sportkapitalgesellschaften" (1998).