35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im heutigen Profifußball wird der Einstieg für junge Talente immer früher vollzogen. Das Interesse der Vereine nach validen Talenttests wird deshalb immer größer. Mittlerweile gibt es eine Reihe unterschiedlicher Konzepte zur Erkennung und Förderung begabter junger Spieler. Es stellt sich also zum einen die Frage, welche spezifischen Anforderungen einen guten Fußballer ausmachen und zum anderen, ob solche Tests überhaupt eine sichere Vorhersage ermöglichen. Im Ergebnis stellt sich heraus, dass bestimmte konditionelle Faktoren wie die Bewegungsschnelligkeit genetisch stark limitiert sind und…mehr

Produktbeschreibung
Im heutigen Profifußball wird der Einstieg für junge Talente immer früher vollzogen. Das Interesse der Vereine nach validen Talenttests wird deshalb immer größer. Mittlerweile gibt es eine Reihe unterschiedlicher Konzepte zur Erkennung und Förderung begabter junger Spieler. Es stellt sich also zum einen die Frage, welche spezifischen Anforderungen einen guten Fußballer ausmachen und zum anderen, ob solche Tests überhaupt eine sichere Vorhersage ermöglichen. Im Ergebnis stellt sich heraus, dass bestimmte konditionelle Faktoren wie die Bewegungsschnelligkeit genetisch stark limitiert sind und deshalb von besonderer Bedeutung sind. Die körperliche Entwicklung sollte in Relation zur Testleistung gesetzt werden, da sonst eine Verwechslungsgefahr von Akzeleration und motorischer Begabung besteht. Insgesamt eignen sich sportmotorische Tests zur quantitativen Erfassung der physischen Grundausstattung. Es müssen aber Standards festgelegt und streng eingehalten werden. Die Tests sollten nur zur Erkennung und regelmäßiger Leistungskontrolle herangezogen werden, da psychische und taktische Aspekte im Wettspiel unter Gegnereinwirkung nicht oder nur unzureichend simuliert werden können.
Autorenporträt
Sebastian Grützner, geb. am 22.08.1985 Seit 04/2013 Reha-/Athletiktrainer und Leistungsdiagnostiker am UKE Athleticum Hamburg für Patienten, Breitensportler und Profifußballer (HSV-Medical Team und SC Victoria Hamburg) Bis 03/2013 Studium an der Deutschen Sporthochschule Köln: B.Sc. "Sport und Leistung", M. Sc. "Exercise Science and Coaching