15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,0, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Betriebswirtschaftslehre (BWL) in Bezug auf den Sport und dessen Besonderheiten und zeigt die Verknüpfungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung. Im ersten Kapitel werden zunächst die Grundlagen der BWL und die Formen der betrieblichen Leistungserstellung beschrieben. Danach erfolgt die Einordnung der Sport-BWL, wobei die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,0, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Betriebswirtschaftslehre (BWL) in Bezug auf den Sport und dessen Besonderheiten und zeigt die Verknüpfungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung. Im ersten Kapitel werden zunächst die Grundlagen der BWL und die Formen der betrieblichen Leistungserstellung beschrieben. Danach erfolgt die Einordnung der Sport-BWL, wobei die Sportdienstleistungen und die Besonderheiten der Sport-BWL beleuchtet werden. Im nächsten Kapitel wird die Digitalisierung mit dessen Komponenten und den damit verbundenen Herausforderungen dargestellt. Das dritte Kapitel thematisiert die Verknüpfungen der Sport-BWL mit der Digitalisierung und die einhergehenden Risiken werden analysiert. Zum Schluss der wissenschaftlichen Arbeit wird ein Fazit gezogen. Von den 10 reichsten Menschen der Welt sind 7 Gründer bzw. Mitgründer von Unternehmen aus der Technologie-Industrie. Das zeigt, wie rentabel eine technologische Innovation kombiniert mit dem passenden Geschäftsmodell sein kann. Diese finanziellen Aussichten führen dazu, dass sich die Organisationen in der Sportbranche ebenfalls mit den neuen Techniken beschäftigen und diese integrieren.