36,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Zusammenhang von Religion und Sozialer Arbeit wird selten, aber zunehmend diskutiert. Die Autor_innen dieses Bandes knüpfen hier an, tragen Perspektiven aus verschiedenen Religionen zusammen und weisen mit dem Fokus auf Spiritualität gleichzeitig auch über religiöse Kontexte hinaus. Spiritualität wird so als Komponente Sozialer Arbeit wahrgenommen und in diversen Ausprägungen beschrieben. Es werden Bedeutungen von Spiritualität und Religion für Soziale Arbeit grundlegend eingeführt, empirisch und praktisch betrachtet und Vorschläge für ein Weiterdenken des Zusammenhangs gemacht.

Produktbeschreibung
Der Zusammenhang von Religion und Sozialer Arbeit wird selten, aber zunehmend diskutiert. Die Autor_innen dieses Bandes knüpfen hier an, tragen Perspektiven aus verschiedenen Religionen zusammen und weisen mit dem Fokus auf Spiritualität gleichzeitig auch über religiöse Kontexte hinaus. Spiritualität wird so als Komponente Sozialer Arbeit wahrgenommen und in diversen Ausprägungen beschrieben. Es werden Bedeutungen von Spiritualität und Religion für Soziale Arbeit grundlegend eingeführt, empirisch und praktisch betrachtet und Vorschläge für ein Weiterdenken des Zusammenhangs gemacht.
Autorenporträt
Dhiman, Leonie, Dipl. Sozialwirtin (BA), Diplom Pädagogin, ist Teamleiterin einer Jugendhilfeeinrichtung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Rheinhessen.

Hanna Rettig, Jg. 1984, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Stiftung Universität Hildesheim.
Rezensionen
"[...] facettenreich, informativ und anregend zu lesen." Prof. Dr. Renate Zitt, socialnet, 14.9.2018