Franziska Steinhauer
Broschiertes Buch
Spielwiese
Ein Fußball-Krimi oder Peter Nachtigalls siebter Fall. Kriminalroman
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine männliche Leiche auf einem Feld in der Niederlausitz - als menschliche Vogelscheuche an ein hölzernes Kreuz gebunden - ruft Hauptkommissar Peter Nachtigall auf den Plan. Kurze Zeit später wird ein zweiter Toter entdeckt, diesmal am Elbufer in Dresden. Beide Opfer waren beruflich im Frauenfußball engagiert. Aus mysteriösen Botschaften wird zudem klar: Es soll weitere Morde geben. Alles deutet darauf hin, dass die Taten mit der anstehenden Frauenfußball-WM in Deutschland in Zusammenhang stehen
Franziska Steinhauer ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und lebt seit 1993 in Cottbus. Nach dem Abitur studierte sie Pädagogik. Seit 2004 arbeitet sie als freie Autorin. Die Schwerpunkte ihrer literarischen Tätigkeit sind Kriminalromane und Kurzgeschichten, in und um Cottbus und den Spreewald. 2014 hat sie außerdem ein Studium in Forensik (M.Sc.) an der Technischen Universität Cottbus abgeschlossen. Das hierdurch erworbene Wissen setzt sie ein, um die in ihren Krimis beschriebenen kriminaltechnischen Untersuchungen und die Rekonstruktion von Tathergängen realitätsgetreu darzustellen. Ihre psychologisch ausgefeilten Kriminalromane ermöglichen tiefe Einblicke in das pathologische Denken und Agieren des Täters. Mit Geschick verknüpft sie mörderisches Handeln mit Lokalkolorit und dem Blick auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen.

© Gmeiner Verlag
Produktdetails
- Hauptkommissar Peter Nachtigall 7
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 1134
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 8. Februar 2011
- Deutsch
- Abmessung: 26mm x 127mm x 208mm
- Gewicht: 433g
- ISBN-13: 9783839211342
- ISBN-10: 3839211344
- Artikelnr.: 32570279
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Sehr eindrucksvoll wird geschildert, wie eine Biologin, die von Cottbus nach Sachsen mit dem Zug zur Arbeit fährt, auf einem Feld interessiert feststellt, dass es da eine Vogelscheuche gibt, die Vögel ungewöhnlich stark anzieht.Das interessiert sie, deshalb fährt sie nach …
Mehr
Sehr eindrucksvoll wird geschildert, wie eine Biologin, die von Cottbus nach Sachsen mit dem Zug zur Arbeit fährt, auf einem Feld interessiert feststellt, dass es da eine Vogelscheuche gibt, die Vögel ungewöhnlich stark anzieht.Das interessiert sie, deshalb fährt sie nach Arbeitsschluss mit dem Fahrrad zu dem Feld und findet dort eine Leiche vor, die von Aasfresseren schon sehr demontiert ist; und es stellt sich heraus, dass dieser Mensch schon seit ca. 20 Jahre tot ist und seit dem irgendwo in einer Kühltruhe gelegen haben muss. Es beginnt die Suche nach dem Täter. Und es folgen weitere Morde.Das Motiv dafür liegt sehr lange zurück. Natürlich werden die Morde am Ende aufgeklärt!<br />Es ist das 3. Buch dieser Autorin, das ich gelesen habe. Was mich daran besonders reizt, ist , dass Franziska Steinhauer ihre Krimis in Cottbus ansiedelt. Auch bei diesem Buch konnte ich manchmal mitgehen, zum Beispiel ,als sie ein Wohngebiet beschreibt, das nun abgerissen ist- daneben hab ich an der Schule gearbeitet; und ich konnte mir das Geschriebene richtig vorstellen. Doch ich finde auch, dass die Autorin ihre Geschichte richtig gut entwickelt und Spannung erzeugt. Bei ihrem ersten Krimi wusste ich schon nach der Hälfte des Buches, wer der Mörder ist. Dieses Mal ahnte ich, zweifelte, irrte ich mich kurzfristig, bestätigte ich mich dann doch ein bisschen. So macht mir Krimilesen Laune. Wer Krimis ihrer Story wegen gerne liest, für den ist das Buch zu empfehlen. Die Schilderung der ersten Leichenauffindung ist eher etwas für Hartgesottene, aber darüber kann man dann vielleicht etwas großzügig hinweglesen. Als Krimi ist das Buch prima.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sehr eindrucksvoll wird geschildert, wie eine Biologin, die von Cottbus nach Sachsen mit dem Zug zur Arbeit fährt, auf einem Feld interessiert feststellt, dass es da eine Vogelscheuche gibt, die Vögel ungewöhnlich stark anzieht.Das interessiert sie, deshalb fährt sie nach …
Mehr
Sehr eindrucksvoll wird geschildert, wie eine Biologin, die von Cottbus nach Sachsen mit dem Zug zur Arbeit fährt, auf einem Feld interessiert feststellt, dass es da eine Vogelscheuche gibt, die Vögel ungewöhnlich stark anzieht.Das interessiert sie, deshalb fährt sie nach Arbeitsschluss mit dem Fahrrad zu dem Feld und findet dort eine Leiche vor, die von Aasfresseren schon sehr demontiert ist; und es stellt sich heraus, dass dieser Mensch schon seit ca. 20 Jahre tot ist und seit dem irgendwo in einer Kühltruhe gelegen haben muss. Es beginnt die Suche nach dem Täter. Und es folgen weitere Morde.Das Motiv dafür liegt sehr lange zurück. Natürlich werden die Morde am Ende aufgeklärt!<br />Es ist das 3. Buch dieser Autorin, das ich gelesen habe. Was mich daran besonders reizt, ist , dass Franziska Steinhauer ihre Krimis in Cottbus ansiedelt. Auch bei diesem Buch konnte ich manchmal mitgehen, zum Beispiel ,als sie ein Wohngebiet beschreibt, das nun abgerissen ist- daneben hab ich an der Schule gearbeitet; und ich konnte mir das Geschriebene richtig vorstellen.
Doch ich finde auch, dass die Autorin ihre Geschichte richtig gut entwickelt und Spannung erzeugt. Bei ihrem ersten Krimi wusste ich schon nach der Hälfte des Buches, wer der Mörder ist. Dieses Mal ahnte ich, zweifelte, irrte ich mich kurzfristig, bestätigte ich mich dann doch ein bisschen. So macht mir Krimilesen Laune.
Wer Krimis ihrer Story wegen gerne liest, für den ist das Buch zu empfehlen. Die Schilderung der ersten Leichenauffindung ist eher etwas für Hartgesottene, aber darüber kann man dann vielleicht etwas großzügig hinweglesen.
Als Krimi ist das Buch prima.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für