60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In den letzten Jahren hat sich das Bildungswesen aufgrund der durch das Covid-19-Virus ausgelösten Pandemie stark verändert, was dazu geführt hat, dass alle Aktivitäten, die früher persönlich stattfanden, jetzt aus der Ferne durchgeführt werden. In diesem Szenario mussten die Lehrkräfte ihre Unterrichtspraktiken überdenken und den Einsatz digitaler Technologien erforschen. Dabei gab es jedoch viele Schwierigkeiten und Herausforderungen. Angefangen bei der digitalen Kompetenz von Lehrern und Schülern bis hin zur Suche nach qualitativ hochwertigem Lehrmaterial und dem Nachweis seines Nutzens für…mehr

Produktbeschreibung
In den letzten Jahren hat sich das Bildungswesen aufgrund der durch das Covid-19-Virus ausgelösten Pandemie stark verändert, was dazu geführt hat, dass alle Aktivitäten, die früher persönlich stattfanden, jetzt aus der Ferne durchgeführt werden. In diesem Szenario mussten die Lehrkräfte ihre Unterrichtspraktiken überdenken und den Einsatz digitaler Technologien erforschen. Dabei gab es jedoch viele Schwierigkeiten und Herausforderungen. Angefangen bei der digitalen Kompetenz von Lehrern und Schülern bis hin zur Suche nach qualitativ hochwertigem Lehrmaterial und dem Nachweis seines Nutzens für den Einsatz im Klassenzimmer. Daher besteht ein Bedarf an Studien, die sich auf die Erstellung von technologiegestützten Sequenzen und didaktischen Materialien konzentrieren, die systematisch definiert und bewertet werden, um den Lehr- und Lernprozess von Pädagogen und zukünftigen Pädagogen zu unterstützen. Gleichzeitig besteht die Notwendigkeit, digitale Informations- und Kommunikationstechnologien für den Englischunterricht in der Grundbildung zu nutzen, da sie zu verschiedenen Zeiten mit dem Ziel entstanden sind, das Lernen der Schüler zu intensivieren.
Autorenporträt
Larissa Francine de Oliveira, Master in Bildungstechnologien in Rot.