59,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Rolle der Metalle in der menschlichen Biochemie veranschaulicht deutlich die duale Natur dieser Spurenelemente, die sowohl essentiell als auch toxisch sind, hängt von ihrem Oxidationszustand und den Konzentrationen ab, in denen sie geliefert werden. Jedes dieser drei essentiellen Elemente (Cu, Fe & Mo) hat drei Stufen biologischer Aktivität, die für ein optimales Wachstum mit der Entwicklung erforderlichen Spurenmengen, homöostatische Mengen (Speichermengen) und toxische Mengen bei hohen Konzentrationen. Diese essentiellen Metalle werden auf ihre Toxizität in übermäßigen Mengen untersucht.…mehr

Produktbeschreibung
Die Rolle der Metalle in der menschlichen Biochemie veranschaulicht deutlich die duale Natur dieser Spurenelemente, die sowohl essentiell als auch toxisch sind, hängt von ihrem Oxidationszustand und den Konzentrationen ab, in denen sie geliefert werden. Jedes dieser drei essentiellen Elemente (Cu, Fe & Mo) hat drei Stufen biologischer Aktivität, die für ein optimales Wachstum mit der Entwicklung erforderlichen Spurenmengen, homöostatische Mengen (Speichermengen) und toxische Mengen bei hohen Konzentrationen. Diese essentiellen Metalle werden auf ihre Toxizität in übermäßigen Mengen untersucht. Die vollständige Dosis - Ansprechkurve für essentielle Metalle zeigt ein allgemeines komplexes Aktivitätsspektrum, das mit dem des Fließschemas vergleichbar ist. ÜBERLEBENSKÜNSTLER MANGEL NORMALE GESUNDHEIT TOXICITY LETALITÄT. Jeder, der um das Überleben kämpft, kämpft mit sehr niedrigen Konzentrationen von Eisen (verursacht Anämie), Kupfer (verursacht Menkes) oder Molybdän (verursacht Molybdopterin). Tödliche Dosen (LD100) aufgrund von über 60 mg / kg Eisenoxid, tödliche Dosis (LD50) aufgrund von Kupfersulfat und tödliche Dosis (LD50) aufgrund von Molybdänoxid.
Autorenporträt
El Prof. Dr. M. Jamaluddin Ahmed, FRSC, FRS es un eminente científico analítico en el mundo. Tiene más de 180 publicaciones en las principales revistas internacionales revisadas por pares en varios campos de la química analítica. Ha producido 12 PhD, 8 M.Phil.& 95 MS. La Dra. Tasnima Zannat es Profesora Adjunta de Química en la Universidad del Sur, Chittagong.