Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 2,00 €
  • Gebundenes Buch

Ort der Handlung: Die Akademie der Künste in Berlin, der Saal, den Hitlers Architekt Speer 1937 für sich und seine Modelle der "Welthauptstadt Germania" requiriert hatte. Albert Speer trifft sich 1980 dort, 75-jährig, zu einem inoffiziellen Gespräch mit Hans Bauer. Das ist die Ausgangssituation des Theaterstücks von Esther Vilar, in dem es nicht nur um Speer und den Nationalsozialismus sondern auch um Macht und Verantwortung geht. Das Buch enthält die Bühnenfassung von "Speer", sowie Fotos, historische Dokumente, Beiträge von W. Schäche und K. M. Brandauer, dem Regisseur des Stückes.

Produktbeschreibung
Ort der Handlung: Die Akademie der Künste in Berlin, der Saal, den Hitlers Architekt Speer 1937 für sich und seine Modelle der "Welthauptstadt Germania" requiriert hatte. Albert Speer trifft sich 1980 dort, 75-jährig, zu einem inoffiziellen Gespräch mit Hans Bauer. Das ist die Ausgangssituation des Theaterstücks von Esther Vilar, in dem es nicht nur um Speer und den Nationalsozialismus sondern auch um Macht und Verantwortung geht. Das Buch enthält die Bühnenfassung von "Speer", sowie Fotos, historische Dokumente, Beiträge von W. Schäche und K. M. Brandauer, dem Regisseur des Stückes.
Autorenporträt
Esther Vilar, geb. 1935 in Buenos Aires. Ihr Buch 'Der dressierte Mann' erregte 1971 große Aufmerksamkeit und machte sie als Schriftstellerin bekannt. In ihren folgenden Sachbüchern griff sie immer wieder kontrovers diskutierte Themen auf.