Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 7,00 €
  • Buch

Die Arbeitsgemeinschaft der Friedrich-Spee-Gesellschaften Trier und Düsseldorf bemüht sich um das Andenken des Jesuiten Friedrich Spee (1591–1635) in der Öffentlichkeit und die Erforschung seines Werkes. Sie möchte über fachwissenschaftliche und konfessionelle Grenzen hinweg einen möglichst breiten Zugang zum Werk dieses großen Jesuiten eröffnen. Themen dieses Spee-Jahrbuches sind u. a.: Friedrich Spee als Vorkämpfer der Menschenrechte und seine aktuelle Bedeutung; Der unbedingte Anspruch des menschlichen Gewissens bei F. Spee und nach der Lehre des II. Vatikanischen Konzils und:…mehr

Produktbeschreibung
Die Arbeitsgemeinschaft der Friedrich-Spee-Gesellschaften Trier und Düsseldorf bemüht sich um das Andenken des Jesuiten Friedrich Spee (1591–1635) in der Öffentlichkeit und die Erforschung seines Werkes. Sie möchte über fachwissenschaftliche und konfessionelle Grenzen hinweg einen möglichst breiten Zugang zum Werk dieses großen Jesuiten eröffnen. Themen dieses Spee-Jahrbuches sind u. a.: Friedrich Spee als Vorkämpfer der Menschenrechte und seine aktuelle Bedeutung; Der unbedingte Anspruch des menschlichen Gewissens bei F. Spee und nach der Lehre des II. Vatikanischen Konzils und: Hexereibegriff und Hexereiverbrechen bei F. Spee. Wie in den Vorjahren wird die Publikation durch Berichte der beiden Spee-Gesellschaften Düsseldorf und Trier sowie Besprechungen neuer Literatur über den Ordensmann abgerundet.