68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Kommunikationsmodelle bilden im Qualitätssicherungsprozess die Basis für Rückmeldungen zu spezifischen Themen. Im vorliegenden Werk konzentriert sich die Autorin Gerda Hochrather auf die schriftliche Feedbackgabe zu Lehrveranstaltungen im tertiären Bildungssektor. Der Feedbackbogen zur Eruierung von Lehrveranstaltungsqualität steht im Fokus der Diskussion. Gerda Hochrather untersucht mittels einer empirischen Sozialforschung subjektive Einflussfaktoren, die bei der schriftlichen Feedbackgabe zur Lehrveranstaltungsbeurteilung von Relevanz sind. Analog dazu macht sie auf entstehende…mehr

Produktbeschreibung
Kommunikationsmodelle bilden im Qualitätssicherungsprozess die Basis für Rückmeldungen zu spezifischen Themen. Im vorliegenden Werk konzentriert sich die Autorin Gerda Hochrather auf die schriftliche Feedbackgabe zu Lehrveranstaltungen im tertiären Bildungssektor. Der Feedbackbogen zur Eruierung von Lehrveranstaltungsqualität steht im Fokus der Diskussion. Gerda Hochrather untersucht mittels einer empirischen Sozialforschung subjektive Einflussfaktoren, die bei der schriftlichen Feedbackgabe zur Lehrveranstaltungsbeurteilung von Relevanz sind. Analog dazu macht sie auf entstehende Spannungsfelder im Evaluierungsprozess aufmerksam. Vor dem Hintergrund der wirkenden Komplexität bei Feedbackerhebungen sieht die Verfasserin des Werkes das partizipative Einbeziehen aller Betroffenen als den Erfolgsfaktor bei der Durchführung von Evaluierungsmaßnahmen. Ein Buch für all jene, die in Feedbackprozesse involviert sind, aber speziell für jene Interessenten, die als Entscheidungsträger im pädagogischen Kontext tätig sind.
Autorenporträt
Gerda Hochrather, MBA MSc. Ausbildungen zur Physiotherapeutin, Bewegungsanalytikerin, Motopädagogin, Kommunikationstrainerin und in Mediation. Graduierung an der emca® academy MSc Mediation und Konfliktbearbeitung und MBA in General Management. Aktuell Dozentin und Mitglied des Lehr- und Forschungspersonals der FH Gesundheitsberufe OÖ.