39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Beschaffenheit der Al-Glas-Verbundwerkstoffe lässt auf kubisch-flächenzentrierte (FCC) und kubisch-körperzentrierte (BCC) Kristallstrukturen für die verschiedenen Materialien schließen. Die strukturellen Merkmale deuten auch darauf hin, dass das Material als Pufferschichten und kryogene Dewars verwendet werden könnte. Es wurde festgestellt, dass die Proben eine Dehnungsstabilität zwischen den spezifischen Gewichten des Zusammensetzungsbereichs von Al in Verbundwerkstoffen aufwiesen. Auch die Spannungsstabilität wurde für einen bestimmten Bereich von Al-Gewichtsprozenten beobachtet. In den…mehr

Produktbeschreibung
Die Beschaffenheit der Al-Glas-Verbundwerkstoffe lässt auf kubisch-flächenzentrierte (FCC) und kubisch-körperzentrierte (BCC) Kristallstrukturen für die verschiedenen Materialien schließen. Die strukturellen Merkmale deuten auch darauf hin, dass das Material als Pufferschichten und kryogene Dewars verwendet werden könnte. Es wurde festgestellt, dass die Proben eine Dehnungsstabilität zwischen den spezifischen Gewichten des Zusammensetzungsbereichs von Al in Verbundwerkstoffen aufwiesen. Auch die Spannungsstabilität wurde für einen bestimmten Bereich von Al-Gewichtsprozenten beobachtet. In den Druckversuchsanalysen wurde festgestellt, dass die Probe für ein bestimmtes Gewicht von Al in den Verbundwerkstoffen eine maximale Festigkeit aufweist. Die Temperaturstabilität wurde zwischen den Temperaturbereichen für eine bestimmte Teilchengröße von Al festgestellt. Die Röntgenbeugungsmuster zeigten Variationen in den Kristallitgrößen der Al-Glas-Verbundwerkstoffe, wenn das Gewicht des Aluminiums in den Proben zunimmt. Die ausgeprägten Peaks und Festkörpereigenschaften zeigten, dass die Materialien mit zunehmender Aluminiumzusammensetzung kristallin sind. Dieses Buch ist ein Bericht für Forscher, Industrie und Universitätsstudenten und dient der Dokumentation.
Autorenporträt
Le Dr O.W. Abodunrin est un scientifique et un conférencier dans le domaine de la physique de la matière condensée, avec une expérience en ingénierie mécanique. Il est chercheur et examine les matériaux à l'aide d'équipements disponibles et nouveaux pour les analyser et rendre compte des dernières découvertes.