13,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im kleinen Dorf Adelberg wird seit Wochen ein Mann vermisst. Annabelle und Rick Epple sowie der pensionierte Kommissar Klemens Maier machen sich daran, nach dem Vermissten zu suchen. Kaum vorstellbar, dass er seine Luxuslimousine im Wald stehen lässt. Im Herrenbachtal entdecken sie eine grässlich zugerichtet Leiche. Brutal erschlagen. Alles deutet darauf hin, dass ein ehemaliger Freund Ricks der Täter sein muss. Er hat dem Kommissar einen Hinweis hinterlassen, den nur dieser deuten kann. Verwirrend ist die Tatsache, dass dieser Mann zwei Jahre zuvor erschossen wurde. Langsam aber sicher…mehr

Produktbeschreibung
Im kleinen Dorf Adelberg wird seit Wochen ein Mann vermisst. Annabelle und Rick Epple sowie der pensionierte Kommissar Klemens Maier machen sich daran, nach dem Vermissten zu suchen. Kaum vorstellbar, dass er seine Luxuslimousine im Wald stehen lässt. Im Herrenbachtal entdecken sie eine grässlich zugerichtet Leiche. Brutal erschlagen. Alles deutet darauf hin, dass ein ehemaliger Freund Ricks der Täter sein muss. Er hat dem Kommissar einen Hinweis hinterlassen, den nur dieser deuten kann. Verwirrend ist die Tatsache, dass dieser Mann zwei Jahre zuvor erschossen wurde. Langsam aber sicher gelingt es ihnen, die Puzzleteile zusammenzusetzen und sich ein Bild zu machen. Das überraschende Ende findet wieder in der Schweiz statt.Der vorliegende Roman ist die Fortsetzung von »Vergiftetes Wasser« um Annabelle und Rick Epple. »Späte Vergeltung« kann unabhängig vom ersten Band gelesen werden. Es ist hilfreich, diesen Teil gelesen zu haben. Manche Ereignisse nehmen Bezug auf den ersten Teil.Im ersten Kapitel gibt es einen Rückblick auf das damalige Geschehen.
Autorenporträt
F. K. Neyer wurde im Jahr 1960 in einem kleinen Dorf im Schwabenland geboren. Er ist seit über 40 Jahren verheiratet und hat zwei Töchter. Nach der mittleren Reife 1977 war er zuerst in unterschiedlichen Bereichen tätig, bevor eine Ausbildung zum Programmierer es ihm ermöglichte in den frühen 90er-Jahren des 20. Jahrhunderts in die aufstrebende IT einzusteigen. Nach Jahrzehnten in dieser Branche erfüllte er sich im vorgezogenen Ruhestand im Jahr 2022 einen langgehegten Wunsch und begann zu schreiben.