Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 3,75 €
  • Broschiertes Buch

Sozialpsychiatrische Ansätze haben in jüngster Verhgangenheit zur Entwicklung moderner Versorgungsstrukturen in der Psychiatrie maßgeblich beigetragen. Wichtiger noch ist aber der Zugewinn im diagnostischen und therapeutischen Bereich, der durch die Integration sozialpsychiatrischer Ansätze eintritt. Sie verändern und erweitern die Perspektive: Der psychisch Kranke ist nicht mehr nur ein von Krankheit betroffener und behinderter, sondern vor allem auch lern- und entwicklungsfähiger Mensch. Er wird in Familie, Beruf und Freizeit in unterschiedlichen Rollen angetroffen. Diagnostik und Therapie…mehr

Produktbeschreibung
Sozialpsychiatrische Ansätze haben in jüngster Verhgangenheit zur Entwicklung moderner Versorgungsstrukturen in der Psychiatrie maßgeblich beigetragen. Wichtiger noch ist aber der Zugewinn im diagnostischen und therapeutischen Bereich, der durch die Integration sozialpsychiatrischer Ansätze eintritt. Sie verändern und erweitern die Perspektive: Der psychisch Kranke ist nicht mehr nur ein von Krankheit betroffener und behinderter, sondern vor allem auch lern- und entwicklungsfähiger Mensch. Er wird in Familie, Beruf und Freizeit in unterschiedlichen Rollen angetroffen. Diagnostik und Therapie finden vorzugsweise in Rückkoppelung mit der Lebenspraxis statt. Sie zielen nicht allein auf die Erkennung und Unterdrückung von Krankheitssymptomen, sondern auch auf die Wiederherstellung jener Kompetenzen ab, die der Kranke braucht, um in wichtigen sozialen Zusammenhängen bestehen zu können. In der neuen Weiterbildungsordnung zum Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie haben Denkweisen und Methoden der Sozialpsychiatrie verstärkt Berücksichtigung gefunden. Das Buch deckt diesen Teil der Weiterbildungsordnung inhaltlich ab und geht vertiefend darüber hinaus. Es wendet sich so als Einführung in das Gebiet an jeden Interessierten Arzt, aber auch an Leser aus anderen Berufsgruppen in der psychiatrischen Versorgung.