Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 179,20 €
  • Loseblattsammlung-Ordner

Vorteile:
- Informationsgehalt, der weit über eine klassische Textsammlung hinausgeht
- Immer griffbereit zur Verfügung: historischer, sachlicher und systematischer Gesamtzusammenhang, qualifiziert erläutert
- Kompetente Zusammenstellung mit hohem Praxisbezug
- Deutsches, internationales und europäisches Sozialrecht gebündelt
Nutzen:
- Richtig interpretieren und handeln durch Kenntnis der Hintergründe
- Sicherheit in Rechtsauslegung und -anwendung
- Zeitersparnis durch kompetente Information ohne lästiges Suchen in verschiedensten Quellen
- Schnelles und effektives
…mehr

Produktbeschreibung
Vorteile:
- Informationsgehalt, der weit über eine klassische Textsammlung hinausgeht
- Immer griffbereit zur Verfügung: historischer, sachlicher und systematischer Gesamtzusammenhang, qualifiziert erläutert
- Kompetente Zusammenstellung mit hohem Praxisbezug
- Deutsches, internationales und europäisches Sozialrecht gebündelt

Nutzen:
- Richtig interpretieren und handeln durch Kenntnis der Hintergründe
- Sicherheit in Rechtsauslegung und -anwendung
- Zeitersparnis durch kompetente Information ohne lästiges Suchen in verschiedensten Quellen
- Schnelles und effektives Arbeiten auf höchstem Niveau und neuestem Stand

Inhalt:
Seit 1988 wurde eine Fülle von Spezialgesetzen in das SGB aufgenommen, z. B. die Kranken- und Rentenversicherung, Soziale Pflegeversicherung, Arbeitsförderung und Arbeitslosenversicherung, zuletzt das Recht der behinderten Menschen. Laufend stehen neue Reformen an, man denke nur an die Rentenversicherung. Neue Bereiche werden hinzukommen: das Sozialhilferecht, Familienlastenausgleich, Wohngeld, das soziale Entschädigungsrecht. Für den im Sozialrecht tätigen Profi ist die Kenntnis des Gesamtzusammenhangs und das tiefere Verständnis des Systems des SGB sowie der aktuelle Stand der Gesetzgebung für die aktuelle Handhabung dieser hochkomplexen, ständigem Wandel unterzogenen Materie unerlässlich, um den Überblick zu bewahren und sachgerecht entscheiden und handeln zu können. Dank des klaren Aufbaus wird der Nutzer jederzeit die benötigte Norm finden, ohne Zeit raubendes Suchen in unterschiedlichsten Quellen.
Autorenporträt
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hans F. Zacher Emeritierter Professor an der LMU München, Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Sozialrecht, begleitet die Entwicklung des Sozialrechts seit Jahrzehnten. Mitbegründer und Ehrenvorsitzender des Deutschen Sozialrechtsverbands, Sachverständiger in Fragen der wissenschaftlichen und praktischen Gestaltung des Sozialrechts und der Sozialpolitik.