Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 37,94 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Wie kaum ein anderes Rechtsgebiet ist das Sozialrecht in ständiger Bewegung. Dies gilt ganz besonders für das Recht der gesetzlichen Rentenversicherung. Erfahrene Praktiker kommentieren für die anwaltliche und sozialbehördliche
Praxis sowie für die beratende Tätigkeit der Renten- und Steuerberater die jüngsten Reformen zur Sicherung im Alter, von der Einführung des neuen Elterngeldes bis zur Rente mit 67.
Die 3. Auflage bringt den bewährten Kommentar auf den Stand Januar 2008. Berücksichtigt wurden insbesondere bereits:
- Gesetz zur Anpassung der Regelaltersgrenze an die
…mehr

Produktbeschreibung
Wie kaum ein anderes Rechtsgebiet ist das Sozialrecht in ständiger Bewegung. Dies gilt ganz besonders für das Recht der gesetzlichen Rentenversicherung. Erfahrene Praktiker kommentieren für die anwaltliche und sozialbehördliche
Praxis sowie für die beratende Tätigkeit der Renten- und Steuerberater die jüngsten Reformen zur Sicherung im Alter, von der Einführung des neuen Elterngeldes bis zur Rente mit 67.

Die 3. Auflage bringt den bewährten Kommentar auf den Stand Januar 2008. Berücksichtigt wurden insbesondere bereits:
- Gesetz zur Anpassung der Regelaltersgrenze an die demographische Entwicklung und zur Stärkung der Finanzierungsgrundlagen der Rentenversicherung (RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz)
- Gesetz zur Verbesserung der Beschäftigungschancen älterer Menschen
- Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV- Wettbewerbsstärkungsgesetz - GKV-WSG)
- Gesetz zur Einführung des Elterngeldes.
Autorenporträt
Bearbeitet von Ulrich Grintsch, Deutsche Rentenversicherung Bund
Michael Jörg, Richter am Bayerischen LSG
Friedrich von Koch, Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover
Dr. Ralf Kreikebohm, Direktor Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover
Martin Löns, Präsident des Sozialgerichts Dortmund
Wolfgang Schmidt, Deutsche Rentenversicherung Bund a.D. BfA Berlin