39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In afrikanischen Ländern gehören Kindersterblichkeit, Unfalltod, Geburten (...) zu den Hauptursachen für Blutmangel. Diese Ursachen hängen mit der geringen Beteiligung der Bevölkerung an der Blutspende zusammen. Letzteres ist eine der Strategien, die von der Ärzteschaft und den nationalen und internationalen Organisationen gefunden wurden, um diese verschiedenen Arten der Sterblichkeit zu reduzieren. In mehreren Studien wird die Bedeutung der Blutspender für die Erklärung dieser Situation hervorgehoben. Ziel dieser Untersuchung ist es, diese Frage mit Hilfe eines qualitativen und…mehr

Produktbeschreibung
In afrikanischen Ländern gehören Kindersterblichkeit, Unfalltod, Geburten (...) zu den Hauptursachen für Blutmangel. Diese Ursachen hängen mit der geringen Beteiligung der Bevölkerung an der Blutspende zusammen. Letzteres ist eine der Strategien, die von der Ärzteschaft und den nationalen und internationalen Organisationen gefunden wurden, um diese verschiedenen Arten der Sterblichkeit zu reduzieren. In mehreren Studien wird die Bedeutung der Blutspender für die Erklärung dieser Situation hervorgehoben. Ziel dieser Untersuchung ist es, diese Frage mit Hilfe eines qualitativen und interaktionistischen anthropologischen Ansatzes neu zu beleuchten, der die Beziehungen zwischen dem Gesundheitspersonal und den Spendern, die Motivation von Spendern und Nicht-Spendern sowie ihre konkreten Erfahrungen mit der medizinischen Einrichtung analysiert. Diese Untersuchung zeigt, dass die Bevölkerung im Gegensatz zu dem, was gesagt und getan wird, ihre eigene Logik in Bezug auf Blutspenden hat.
Autorenporträt
C. Marius ASSOGBA, estudiante de investigación, estudio de sociología-antropología en la Universidad de Abomey-Calavi (UAC), asistente de investigación en el Laboratorio de Antropología Médica Aplicada (LAMA), Benín.