74,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 6. Oktober 2024
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Soziale Sicherung im globalen Süden weist gegenüber dem Norden einige Besonderheiten auf: sie deckt einen kleineren Teil der Bevölkerung ab, bietet nur ein moderates Ersatzeinkommen und schließt Arbeitnehmer im meist noch dominanten informellen Sektor aus und weist auch eine stärkere Schieflage zuungunsten der weniger privilegierten Bevölkerungsgruppen auf. Dieses Buch ist eine der ersten komparativen Studien zur Sozialpolitik im globalen Süden in deutscher Sprache. Es geht auf die Ursachen sozialpolitischer Aktivität, auf die sozioökonomische Entwicklung und auf die Politik zur Evaluierung bisheriger Reformen ein. …mehr

Produktbeschreibung
Soziale Sicherung im globalen Süden weist gegenüber dem Norden einige Besonderheiten auf: sie deckt einen kleineren Teil der Bevölkerung ab, bietet nur ein moderates Ersatzeinkommen und schließt Arbeitnehmer im meist noch dominanten informellen Sektor aus und weist auch eine stärkere Schieflage zuungunsten der weniger privilegierten Bevölkerungsgruppen auf. Dieses Buch ist eine der ersten komparativen Studien zur Sozialpolitik im globalen Süden in deutscher Sprache. Es geht auf die Ursachen sozialpolitischer Aktivität, auf die sozioökonomische Entwicklung und auf die Politik zur Evaluierung bisheriger Reformen ein.
Autorenporträt
Dr. Joachim Betz war leitender Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institute of Asian Studies des GIGA und apl. Professor für Politikwissenschaft an der Universität Hamburg. Er war Mitherausgeber des Jahrbuch Dritte Welt, hat zahlreiche Artikel/Bücher zu den Themen Wirtschaft und Politik in Südasien, Globalisierung und Sozialpolitik, Parteien im Globalen Süden und Energiepolitik von Regionalen Führungsmächten publiziert. Er hat zudem mitgearbeitet in einigen entwicklungsbezogenen Nichtregierungsorganisationen.