Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 12,10 €
  • Broschiertes Buch

Soziale Arbeit hat im Laufe ihrer hundertjährigen Geschichte die Gestaltung der sozialen Verhältnisse der Gesellschaft beeinflusst. Oft dominierten im Selbstverständnis der Sozialen Arbeit dabei Einschätzungen wie, sie sei Ausführungsorgan sozialpolitischer Regulierungen oder nachgeordneter Reparaturbetrieb systembedingter Risiken. Aus dieser Position will die Soziale Arbeit heraus und sich als gesellschaftliche Kraft mit eigener Verantwortung und neuem Selbstbewusstsein darstellen, das über die etablierten Fragen der Fachlichkeit und des institutionellen Auftrags und die Funktionszuweisungen…mehr

Produktbeschreibung
Soziale Arbeit hat im Laufe ihrer hundertjährigen Geschichte die Gestaltung der sozialen Verhältnisse der Gesellschaft beeinflusst. Oft dominierten im Selbstverständnis der Sozialen Arbeit dabei Einschätzungen wie, sie sei Ausführungsorgan sozialpolitischer Regulierungen oder nachgeordneter Reparaturbetrieb systembedingter Risiken. Aus dieser Position will die Soziale Arbeit heraus und sich als gesellschaftliche Kraft mit eigener Verantwortung und neuem Selbstbewusstsein darstellen, das über die etablierten Fragen der Fachlichkeit und des institutionellen Auftrags und die Funktionszuweisungen der Vergangenheit hinausgeht. Die in diesem Band gesammelten und überarbeiteten Beiträge des 3. Bundeskongresses sind in vier Themenbereiche gegliedert, in denen Hinweise, Perspektiven und mögliche Antworten auf Fragen entwickelt werden wie.
Autorenporträt
Prof. Dr. Dietrich Lange, FH Reutlingen. Karsten Fritz, TU Dresden.