Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 20,50 €
  • Broschiertes Buch

Die allgemeine Evolutionstheorie - befruchtend oder hinderlich für Soziologie und Sozialtheorie?
Mit einem Geleitwort von Jürgen Rausch und Prof. Dr. Wilhelm Schwendemann
Seit ihren disziplinären Anfängen kennzeichnet entwicklungsorientiertes Denken die großen Theorieentwürfe in der Soziologie und in der Sozialanthropologie. Die Zuständigkeit der Sozialwissenschaften für das 'Soziale' und der damit einhergehende Erklärungsanspruch sowohl im Mikrobereich des Verhaltens und Handelns als auch auf der Ebene der gesellschaftlichen Organisationsformen werden heute vor dem Hintergrund der…mehr

Produktbeschreibung
Die allgemeine Evolutionstheorie - befruchtend oder hinderlich für Soziologie und Sozialtheorie?

Mit einem Geleitwort von Jürgen Rausch und Prof. Dr. Wilhelm Schwendemann
Seit ihren disziplinären Anfängen kennzeichnet entwicklungsorientiertes Denken die großen Theorieentwürfe in der Soziologie und in der Sozialanthropologie. Die Zuständigkeit der Sozialwissenschaften für das 'Soziale' und der damit einhergehende Erklärungsanspruch sowohl im Mikrobereich des Verhaltens und Handelns als auch auf der Ebene der gesellschaftlichen Organisationsformen werden heute vor dem Hintergrund der Allgemeinen Evolutionstheorie zunehmend von biologischen Teildisziplinen in Frage gestellt. Die Beiträge des Bandes diskutieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln die mögliche Fruchtbarkeit wie auch die Grenzen evolutionstheoretisch orientierten Denkens für den soziologischen und sozialtheoretischen Diskurs.
Autorenporträt
Tamás Meleghy ist A.Univ.-Prof. am Institut für Soziologie der Universität Innsbruck. Heinz-Jürgen Niedenzu ist Ass.-Prof. am Institut für Soziologie der Universität Innsbruck.